Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und Hypertensiologie

v
Startseite
News Anreise Kontakt




Franz-Volhard-Centrum für Klinische Forschung

Unser Zentrum hat sich auf die Erforschung neuer diagnostischer und therapeutischer Ansätze für Erkrankungen des Kreislaufs, der Nieren und des Stoffwechsels spezialisiert. Dabei wenden wir avancierte Methoden der klinischen Forschung an. Das Forschungszentrum befindet sich in Berlin Buch in direkter Nachbarschaft der Franz-Volhard-Klinik/HELIOS Klinikum Berlin-Buch und ist an die Medizinische Klinik mit Hypertensiologie angeschlossen.

In unserem Forschungszentrum können klinische Studien der Phasen I-IV professionell umgesetzt werden. Wir können diese Untersuchungen durch Methoden ergänzen, die in dieser Kombination weltweit nur an wenigen Einrichtungen zur Verfügung stehen.

Im Zentrum arbeiten insgesamt neun Ärzte, die sich auf verschiedene Aspekte der klinischen Forschung spezialisiert haben. Außerdem sind sechs Forschungsschwestern und eine Ernährungsberaterin vollzeitig für die klinische Forschung angestellt. Mehrere hervorragend ausgestattete Untersuchungsräume stehen zur Verfügung. Wir haben ein Datenbanksystem eingerichtet, dass besonders für die Erhebung familienbasierter Daten geeignet ist. Stationäre Studien können in Kooperation mit den nephrologischen Stationen durchgeführt werden.

Wir arbeiten in enger Kooperation mit Arbeitsgruppen der Franz-Volhard-Klinik und des Max-Delbrück-Centrums (MDC) für Molekulare Medizin. Über die Poliklinik der Franz-Volhard-Klinik haben wir Zugang zu einer großen Zahl von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen. Durch diese Kooperation können wir klinische Erkenntnisse durch grundlagenwissenschaftliche Methoden untermauern.


Besondere Forschungsschwerpunkte
Spezialisierte Methoden
  • Arterielle Hypertonie
  • Neurogene Formen der Hypertonie
  • Baroreflexversagen
  • Adipositas
  • Adipositas-assoziierte Hypertonie
  • Insulinresistenz
  • Autonome Neuropathien
  • Orthostatische Tachykardien
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Vaskulitiden
  • Mikroneurographie
  • Pharmakologische Testung der Kreislaufregulation
  • Nicht-invasive Charakterisierung der vegetativen Kreislaufregulation
  • Kutane, subkutane und intramuskuläre Mikrodialyse
  • Indirekte Kalorimetrie
  • Fettgewebsbiopsien (Genexpression)
  • Zwillingsstudien (Kooperation mit HealthTwiSt GmbH)
  • Durchflusszytometrie
  • Familienuntersuchungen


© 2004 Charité Universitätsklinikum
Medizinische Fakultät der Humboldt - Universität zu Berlin
Robert-Rössle-/Franz-Volhard-Klinik
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und Hypertensiologie
Wiltbergstrasse 50 - 13125 Berlin