Information ist ein wesentlicher Bestandteil der Medizin. Durch die verschiedensten diagnostischen Verfahren werden Daten u.a. von klinischen, endoskopischen und radiologischen Untersuchungen gesammelt. Telemedizin tr�gt dazu bei, diese Daten an verschiedenen Orten gleichzeitig verf�gbar zu machen unabh�ngig von der Anwesenheit des Anforderers. Durch die Telemedizin werden im einzelnen die Befunderhebung und -integration beschleunigt, die Patientenuntersuchungen besser koordinierbar, die Zusammenarbeit zwischen der Klinik und dem mitwirkenden niedergelassenen Arzt verbessert und die Daten�bertragung zwischen der Klinik und den Krankenkassen vereinfacht.
Das 3D-Telekommunikationsmodul wurde im Rahmen von OP2000/SICONET (Stereoscopic Image Communication Network) in Zusammenarbeit mit dem Technologiezentrum der Deutschen Telekom in Darmstadt (Dr. S. Breide) entwickelt. Mit diesem OP 2000/SICONET Modul wird eine bidirektionale Kodierung und �bertragung von stereoskopischen Video-Signalen und den dazugeh�rigen Ton- und Datenkan�len verwirklicht. F�r eine bidirektionale Verbindung werden zwei Coder-/Decoder-Paare ben�tigt. Durch das Zusammenfassen von Coder und Decoder zu einem Codec Paar wird eine einfache Erweiterung auf eine sternf�rmige Verschaltung mehrerer Teilnehmer erreicht. Mit diesem Codec System k�nnen die Bildsequenzen der chirurgischen Eingriffe "live" und stereoskopisch aus dem Operationssaal �bertragen werden. Videosignale von verschiedenen 3D-Kamerasystemen (Mikroskop-, Endoskop-, Standard-Raumkamera, etc.) k�nnen zugeschaltet werden. Die �bertragenen Bilder k�nnen auf einem zeitsequentiellen 100-Hz-Bildwiedergabesystem mit Shutter-Brillen oder durch eine Doppel-Projektion mit Polarisationsbrillen jederzeit beobachtet werden. R�umliche Bilddarstellung ist eine sehr wichtige Voraussetzung f�r Steuerung und Kontrolle komplexer Ger�tschaften �ber eine Kommunikationsstrecke. Hinausgehend �ber die leistungsf�higere Kodierung und �bertragung werden im Rahmen von OP2000/SICONET 3D-Techniken in gebr�uchliche konventionelle standardisierte Broadcast-Datenverarbeitungs-Ausr�stungen integriert.
Externe
Besucher Interne Besucher
Diese Zähler wurden am 14.02.03
aktiviert.