Telepr�senz







Die Telemedizin kann dazu dienen, die Vorteile einer zunehmenden Spezialisierung in der Medizin zu nutzen, und trotzdem alle notwendigen Daten, Befunde oder Spezialisten zusammenzuf�hren. Stehen diese M�glichkeiten interaktiv direkt w�hrend einer Beratung, einer Untersuchung oder auch einer Operation zur Verf�gung, werden solche real-time Anwendungen auch unter dem Stichwort Telepr�senz zusammengefasst. Solche Telepr�senzsysteme sind gerade in der Onkologie notwendig, wo die Zusammenarbeit der verschiedensten Disziplinen f�r eine erfolgreiche Therapie notwendig ist.

Wir arbeiten mit solchen Systemen f�r dreidimensionale live-Video-�bertragung seit 1993, als erstmalig eine digitale Video�bertragungsstrecke via Satellitenlink seitens des Technologiezentrums der Deutschen Telekom in Darmstadt (Dr. S. Breide) realisiert wurde (OP2000/SICONET). Seither wurde die Zuverl�ssigkeit der Telepr�senzsysteme auf zahlreichen Veranstaltungen in Deutschland demonstriert (Congress of the Society for Minimally Invasive Therapy, Berlin, 1994; Kongress der Deutschen Gesellschaft f�r Endoskopie und bildgebende Verfahren, M�nchen, 1995; CAR '95, Berlin, 1995; Zweites Telemedizin Symposium, Deutsche Telekom, Bonn, 1995; 113. Kongress der Deutschen Chirurgischen Gesellschaft, Berlin, 1996; etc.). CAR '96 in Paris war die erste Pr�sentation ausserhalb Deutschlands gewesen. Das 50. Jubil�ums Meeting der "Society of Surgical Oncology, USA" in Chicago war die erste transatlantische 3D live interaktive telechirurgische Pr�sentation von Berlin nach Chicago (M�rz 97). CAR '97 in Berlin war die erste Pr�sentation einer multipoint, interaktiven, stereoskopischen �bertragung via ATM. Der Workshop Sentinel Node im M�rz '98 (Augsburg) war ein Ausblick in den zuk�nftigen chirurgischen Alltag, bei dem mehrere Operationsr�ume per Videoverbindung interaktiv stereoskopisch vernetzt wurden. ESSO '98 - Zusammenfassend wurden die technischen highlights f�r telemedizinische Anwendungen in der Chirurgie pr�sentiert (zwischen dem Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) Lausanne und der Robert-R�ssle-Klinik Berlin).

 


 

Externe Besucher Interne Besucher Diese Zähler wurden am 14.02.03 aktiviert.


home


mail


english