Heinrich Hertz Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH
HHI Pressemitteilung 1998

Forschungsergebnisse Elektronische Bildtechnik für Multimedia:
 

Abschlußpräsentation der Ergebnisse des EU-Projektes PANORAMA am 6.Oktober im Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik

 
"Die Vision zukünftiger Telekommunikation � dreidimensionale Telepräsenz"

 Das Forschungsprojekt PANORAMA AC092 (PAckage for New OpeRational Autostereoscopic Multiview systems and Applications), gefördert durch die Europäische Union, stellt am 6.Oktober im Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik seine Ergebnisse der interessierten Öffentlichkeit vor.

PANORAMA ist ein europäisches Kooperationsprojekt zur Erforschung und Entwicklung von zukünftigen Telekommunikationssystemen. Dieses Projekt hatte das Ziel, bestehende Videosysteme um die dritte Dimension zu erweitern sowie Konzepte und Prototypen zur 3D Telepräsenz vorzustellen.


 Bild: Szenario für ein künftiges 3D Videokonferenzsystem



Die wesentlichen Aufgaben des Forschungsprojektes PANORAMA lassen sich wie folgt zusammenfassen:
  • Entwicklung von autostereoskopischen Systemen in der Videokommunikation
  • Anwendungsstudien in den Bereichen
  • 3D Telepräsenz in der Videokommunikation
  • 3D Videoanwendungen in der Medizin, wie z.B. Ferndiagnose
  • Automatisierung in der 3D Modellierung von industriellen Umgebungen
  •  Eine neuer Schritt in der Verbesserung des Informationsaustausches kann durch die 3D Telepräsenz erreicht werden. Realisiert wird dies durch die Darstellung der visuellen Information auf eine Weise, die dem Betrachter den Eindruck der physikalischen Präsenz des Gegenübers vermittelt. Hierzu muß die Kameraposition mit der Blickrichtung des Betrachters korrespondieren, selbst dann, wenn sich der Betrachter bewegt. Aus diesem Grunde muß abhängig von der Kopfposition des Betrachters eine virtuelle Kameraposition berechnet und die entsprechende Ansicht für das Display erzeugt werden.

    Für die Darstellung wird ein autostereoskopisches Display verwendet, das örtlich getrennt die linke und rechte Ansicht für jedes Auge wiedergibt, ohne polarisierte oder aktive Shutter-Brillen zu verwenden.

    Das PANORAMA Projekt wird seine Ergebnisse in Form von Anwendungsstudien präsentieren, die sämtlich in Prototypen von Teilsystemen oder Diensten münden, wie z.B.:

  • Videokommunikation mit 3D Telepräsenz unter Verwendung der 3D Rekonstruktion
  • 3D Grafik-Compositor für MPEG4 Decoder
  • Echtzeit-Hardwaresystem für ein autostereoskopisches Videokonferenzsystem mit Blickrichtungsanpassung
  • Verbesserung medizinischer Visualisierungssoftware durch Head-Tracking und Stereoansicht
  • Stereoskopische Messung unter Verwendung eines stereoskopischen Endoskopes
  •    Kontakt:
     
    Dipl. Ing. Oliver Schreer Tel.: +49/30-31002 - 620 
    Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH Fax: 030-3927200
    Abteilung Bildsignalverarbeitung email: [email protected]
     

    Das Projekt wurde durch  die Europäische Union gefördert.