Vorwort
Die Sentinel Lymphonodektomie (SLND) ist eine bedeutende Neuerung f�r eine selektivere Indikationsstellung zur Lymphknotenentfernung bei malignen Tumoren. Die Methodik wurde erstmals 1992 von D. L. Morton et. al. f�r die elektive Lymphonodektomie beim malignen Melanom entwickelt und publiziert. Die Sentinel Lymphonodektomie hat als diagnostisch effiziente und morbidit�tsreduzierende Methode sehr rasch Einzug in die klinische Praxis gehalten und ist mittlerweile auch auf andere Tumoren, wie zum Beispiel das Mammakarzinom, sehr erfolgreich �bertragen worden.
Das gemeinsame interdisziplin�re Symposium des Zentralklinikums Augsburg mit der Robert-R�ssle-Klinik f�r Onkologie der Charit� Berlin soll die Grundlagen und Entwicklungen der Sentinel Lymphonodektomie aufzeigen, ihre technische Durchf�hrbarkeit beim malignen Melanom und beim Mammakarzinom veranschaulichen sowie Fragen zur Indikationsstellung, klinische Nutzung und Zukunftsperspektiven beantworten. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse wird durch 3D-Live-Telechirurgie der operative Ablauf detailliert dargestellt.
Unsere Einladung richtet sich daher an Chirurgen, Dermatologen, Gyn�kologen, Nuklearmediziner und Pathologen, f�r welche sich in gleicher Weise mit dieser Technik interessante neue Perspektiven in Diagnostik und Therapie maligner Tumoren er�ffnen. Die Veranstalter w�rden sich freuen, wenn dieses Symposium auf Ihr Interesse stie�e und zu einer weiteren Verbreitung dieser vielversprechenden Methodik beitr�gt.
J. Witte H. B�chels P. M. Schlag