Klinische Studien

 

Studien der Klinik f�r Chirurgie und Chirurgische Onkologie
Universit�tsklinikum Charit� der Humboldt-Universit�t Berlin

Campus Berlin-Buch

(Stand 16.02.1998)

 

Nr.

Titel

Ansprechpartner

1 Randomisierte Studie zur adjuvanten Immuntherapie (ASI) nach Resektion kolorektaler Lebermetastasen B. Kilpert
2 Randomisierte Studie zur postoperativen spezifischen Immuntherapie in Kombination mit einer perioperativen Pfortaderinfusions-Chemotherapie bei Patienten mit High-risk-Kolonkarzinom B. Kilpert
3 Randomisierte Studie zum Vergleich der Wirksamkeit der pr�operativen Radiochemotherapie mit und ohne Hyperthermie bei lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinomen Dr. med. B. Rau
4 Randomisierte Studie zur Wirksamkeit einer postoperativen hyperthermen Radio/Chemotherapie versus alleiniger Radio/Chemo-therapie beim Rektum-Karzinom im Dukes C-Stadium und Hochrisiko-Gruppe mit Lymphgef��- und Gef��einbruch Dr. med. B. Rau
5 Randomisierte Studie zum Vergleich einer neoadjuvanten Chemotherapie mit Etoposid + Ifosphamid + Adriamycin (EIA) in Kombination mit regionaler Hyperthermie (RHT95) versus neoadjuvanter Chemotherapie alleine zur Behandlung von Erwachsenen mit Hochrisiko Weichgewebssarkomen Prof. Dr. med. P.Hohenberger
6 Prospektive randomisierte multizentrische Phase II Studie zur isolierten Extremit�tenperfusion mit TNF/Mephalan vs. Mephalan bei regional metastasiertem Melanom der Extremit�ten Dr. med. C. Kettelhack
7 Isolierte Extremit�tenperfusion mit TNF und Mephalan bei lokal fortgeschrittenem Weichgewebssarkom, Phase II und III Dr. med. C. Kettelhack
8 Feldstudie zur Therapie des Rektumkarzinoms Dr. med. W. Slisow
9 A Phase II Trial of Neutrexin, 5-Fluorouracil and Calcium Folinate in previously untreated Patients with unresectable or metastatic Colorectal Cancer (TMTX B508) Prof. Dr. med. P.Hohenberger
10 Studie zur Qualit�tssicherung auf den chirurgisch-onkologischen Stationen der Robert-R�ssle-Klinik; Selbst- und Fremdbeurteilung (Patienten, Pflegepersonal, �rzte)  
11 Photodynamische Therapie beim Mammakarzinom und beim Karzinom des GIT Dr. med. M. H�nerbein
12 Deutsche Multizenterstudie zur Behandlung metastasierter endokriner Tumoren des Gastrointestinaltraktes mit dem Somatostatin-Analogon Octreotid und Alpha-Interferon Dr. med. K. Moesta
13 Prospektiv-Randomisierte Phase-III-Studie zur Wirksamkeit einer Neo-Adjuvanten Hyperthermen Radio-Chemo-Therapie beim lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinom des �sophagus

oder auf englisch:

Neoadjuvant Hyperthermo-Radio-Chemotherapy (HRCT) for patients with Squamous Cell Carcinoma (SCC) of the esophagus

PD Dr. med. T. Benhidjeb
14 Multizentrische randomisierte doppelblind placebokontrollierte Studie von Marimastat als Erhaltungstherapie bei Patienten mit inoperablem Adeno-karzinom des Magens

oder auf englisch:

A Pitoval, Multicentre, Randomised, Double-Blind, Placebo-Controlled Study of Marimastat as a Maintenance Therapy in Patients with Inoperable Gastric Adenocarcinoma

Dr. med. S. Gretschel
15 Postoperative adjuvante Interferon-a 2b (Intron A) Behandlung nach Resektion von dicken Prim�rmelanomen und/oder regionalen Lymphknotenmetastasen Dr. med. C. Kettelhack
16 Laser in der Onkologie  
17 Multizentrische, randomisierte Phase 3 Studie zur Ermittlung von Wirksamkeit und Sicherheit von Photodynamischer Therapie (PDT) mit Photofrin und Omeprazol gegen�ber Omeprazol alleine zur Eradikation schwerer Epitheldysplasien im Barrett �sophagus. Dr. med. K. Moesta