EORTC-Studie 18952

Postoperative adjuvante Interferon-a 2b (Intron A) Behandlung nach Resektion von dicken Prim�rmelanomen und/oder regionalen Lymphknotenmetastasen

"Intermedi�re Hochdosis" versus "Internedi�re Niedrigdosis" Interferon-a versus Beobachtung

Eine dreiarmige randomiserte Multicenter-Phase III-Studie

 

Ziel

In dieser adjuvanten Therapiestudie soll gepr�ft werden, ob durch eine intermedi�re Dosis von Interferon-a die Rezidiv- und Uberlebensrate von Patienten mit Hochrisiko-Melanomen beeinflu�t werden kann. Parallel werden die Lebensqualit�t der Patienten und �konomische Aspekte untersucht.

 

Einschlu�kriterien

 

Ausschlu�kriterien

 

Therapieplan

Die definitive chirurgische Therapie, d.h. Excision des Prim�rtunors, Excision einzelner intransit-Metastasen, Lymphadenektomie, darf nicht l�nger as 56 Tage zur�ckliegen.

Randomisation der Patienten in 3 Therapiearme:

 

Zielgr��en

 

Organisation

Dr. C. Kettelhack
Universit�tsklinikum Charit� der Humboldt-Universit�t Berlin
Campus Berlin-Buch
Klinik f�r Chirurgie und Chirurgische Onkologie
Lindenberger Weg 80
13122 Berlin

Tel.: 030-9417-1400
Fax: 030-9417-1404

Koordination

Prof. Dr. P. Hohenberger, Dr. C. Kettelhack
Universit�tsklinikum Charit� der Humboldt-Universit�t Berlin
Campus Berlin-Buch
Klinik f�r Chirurgie und Chirurgische Onkologie
Lindenberger Weg 80

13122 Berlin
Tel.: 030-9417-1400 / Fax: 030-9417-1404