Randomisierte Phase-III-Studie zur Wirksamkeit einer
Pr�operativen Radio-Chemo-Therapie in Kombination mit Hyperthermie versus alleiniger
Radio-Chemo-Therapie beim Plattenepithelkarzinom des �sophagus
Ziel
Die vorliegende Studie hat folgende Punkte zum Hauptziel:
- Verbesserung der Resektabilit�ts- und R0-Resektionsrate
ohne Steigerung der postoperativen bzw. therapiebedingten Komplikationen.
- Verbesserung der postoperativen rezidivfreien sowie
Gesamt-�berlebenszeit
Die Ermittlung und der Vergleich folgender Parameter in
beiden Therapiearmen wird angestrebt:
- Resektabilit�tsrate
- Rate an R0-Resektionen
- perioperative bzw. peritherapeutische Komplikationsrate
- rezidivfreies Intervall, rezidivfreies �berleben
- mediane und gesamte �berlebenszeit
- Rate an Lokalrezidiven und Fernmetastasen
- klinische (CR und PR) und histopathologische komplette und
partielle Remissionsraten (pCR und pPR)
- akute und chronische Toxizit�t sowie therapiebedingte
Todesf�lle
- Lebensqualit�t der Patienten
Einschlu�kriterien
- Plattenepithelkarzinom des thorakalen �sophagus
- uT3-T4, N0-N1, M0
- Einverst�ndnis des Patienten
Ausschlu�kriterien
Tumorbedingt
- andere Histologie als Plattenepithelkarzinom
- Fernmetastasen (M1a-b)
- synchrones Zweitmalignom oder andere maligne Erkrankung in
der Vorgeschichte
Patientenbedingt
- Alter > 70 Jahre
- Karnofsky-Index � 70%, WHO-Aktivit�tsstatus � 2
- manifeste pulmonale Insuffizienz (trotz Medikation paO2
< 55 mmHg, FEV1 < 60%,
Vitalkapazit�t < 60%), floride Pneumonie oder
Bronchitis
- manifeste kardiale Insuffizienz (trotz Therapie
Herzinsuffizienz Stadium > II nach NYHA, EF < 30%), Angina pectoris bei Belastung
oder in Ruhe, nachgewiesener Herzinfarkt innerhalb der letzten 3 Monate
- manifeste renale Insuffizienz (trotz Therapie Kreatinin im
Serum > 1,4 mg/dl, Kreatinin-Clearance < 60 ml/min)
- manifeste hepatische Insuffizienz (bioptisch gesicherte
Leberzirrhose oder Erf�llung von 2 der folgenden Kriterien: Bilirubin > 2mg/dl, Quick
< 70%, Gesamteiwei� < 3,5g/dl, Cholinesterase < 2000 U/l)
- manifeste neurologische und psychiatrische St�rungen
- nicht ausreichende Knochenmarkreserve (Leukozyten < 4,0
G/l, Thrombozyten < 100 G/l)
- vorausgegangene Chemo- oder Strahlentherapie
- Metallteile im Thorax (z.B. Pacemaker)
- Schwangerschaft
Organisation
PD
Dr. med. T. Benhidjeb
Universit�tsklinikum Charit� der Humboldt-Universit�t Berlin
Campus Berlin-Buch
Klinik f�r Chirurgie und Chirurgische Onkologie
Lindenberger Weg 80
13122 Berlin
Tel.: 030-9417-1400
Fax: 030-9417-1404
Therapieplan (vgl. Tabelle)
- Hyperthermie: Die endoskopische Hyperthermie
erfolgt mit Hilfe des Ger�tes Endoradiotherm 100A (Olympus Optical Co. LTD., Japan). Die
Therapie erfolgt mit einer Ausgangsleistung von 130 Watt �ber 30 Minuten, wobei eine
mittlere Temperatur von 43�C im Bereich des Endoapplikators erreicht wird. Die
Hyperthermie findet 2x in der Woche, insgesamt 3 Wochen lang statt (Montags und Freitags
bei insgesamt 6 Hyperthermie-Sitzungen).
- Chemotherapie: 1x in der Woche (Montags) 50
mg/m2KO Cisplatin in 500 ml NaCl �ber 60 Minuten i.v. w�hrend der
Hyperthermie (150 mg/m2KO Gesamtdosis in 3 Wochen)
- Radiotherapie: Der Tumor wird bis zu einer
Gesamtdosis von 39 Gy in 3 Wochen bestrahlt.
- Chirurgische Therapie: Entfernung des Tumors
unter kurativer Zielsetzung (R0-Resektion). Das Prinzip der chirurgischen Sanierung
beinhaltet die abdomino-thorakale subtotale En-bloc-�sophago-Kardia-Fundus-Resektion mit
2-Feld-Lymphadenektomie.
Behandlungsschema der neoadjuvanten HRCT
| |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
| |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
| HT (43�C) |
x |
|
|
|
x |
|
|
x |
|
|
|
x |
|
|
x |
|
|
|
x |
|
|
| CT mg/m2 |
50 |
|
|
|
|
|
|
50 |
|
|
|
|
|
|
50 |
|
|
|
|
|
|
| RT (Gy) |
2 |
2x
1.5 |
2x
1.5 |
2x
1.5 |
2
|
|
|
2 |
2x
1.5 |
2x
1.5 |
2x
1.5 |
2 |
|
|
2 |
2x
1.5 |
2x
1.5 |
2x
1.5 |
2 |
|
|
HT = Hyperthermie, CT = Chemotherapie, RT =
Radiatio
Koordinator
Prof.
Dr. med. P.M. Schlag
PD
Dr. med. T. Benhidjeb
Universit�tsklinikum Charit� der Humboldt-Universit�t Berlin
Campus Berlin-Buch
Klinik f�r Chirurgie und Chirurgische Onkologie
Lindenberger Weg 80
13122 Berlin
Tel.: 030-9417-1400
Fax: 030-9417-1404