28. Berliner Chirurgentreffen vom 19. bis 21. Februar 2004 |
||
|
|
||
Zentrales Tagungsthema: Überwindung von Krisensituationen in der Chirurgie durch professionelles Management und Innovationen.
|
||
| Wissenschaftliche
Leitung: |
||
|
|
||
Sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen, hiermit lade ich Sie herzlich zur 28. Tagung unserer Gesellschaft ein. Diese wird diesmal im neu errichteten Kommunikations Zentrum des Max-Delbrück-Center (MDC.C) auf dem Biomedizinischem Campus Berlin- Buch stattfinden. Die sowohl für die Berliner als auch Brandenburger Chirurgen gut erreichbare Tagungsstätte wird uns ein modernes und angenehmes Ambiente zum Informations- und Erfahrungsaustausch bieten. Die Tagung soll unter dem Generalthema stehen: "Überwindung von Krisensituationen in der Chirurgie durch professionelles Management und Innovationen" Hiermit sind alle in unserer Gesellschaft vertretenen chirurgischen Schwerpunkte sowie ambulant und stationär arbeitende Kolleginnen und Kollegen in gleicher Weise angesprochen. Als Konsequenz soll auch in den einzelnen Sitzungen dieser übergreifenden Integration Rechnung getragen werden. In den Sitzungen am Freitag wird "Der kritisch kranke Patient" im Mittelpunkt stehen und am Samstag "Das kranke Gesundheitssystem" aus chirurgischer Sicht behandelt werden. Ziel ist, vor allem professionelle neue Strategien und Innovationen zur Überwindung der unterschiedlichsten Krisensituationen vorzustellen und zu diskutieren. Ich möchte Sie daher besonders zur Einreichung von Vortragsanmeldungen auffordern, die diesen Aspekt in den Vordergrund rücken. Über die traditionellen Fallpräsentationen am Donnerstagnachmittag hinausgehend, sind gerade auch für die Hauptsitzungen explizit die Ideen und Anliegen unseres chirurgischen Nachwuchses hoch erwünscht. Ein kleiner Anreiz hier für könnte sein, dass wir durch großzügige Unterstützung von Seiten der Industrie mehrere Preise für hervorragende Beiträge junger Chirurginnen und Chirurgen vergeben können. Davon abgesehen, hoffe ich aber insbesondere mit der Themenwahl das Interesse aller Kolleginnen und Kollegen geweckt zu haben und würde mich freuen, wenn Sie durch zahlreiche Vortragsanmeldungen zur Gestaltung Ihrer Tagung aktiv mit beitragen. Zusätzlich habe ich im Programm Seminare zu medizinischen Management- Themen, Workshops zu aktuellen chirurgischen Techniken und einen chirurgischen Auffrischungskurs mit wichtigen Veröffentlichungen des letzten Jahres vorgesehen. Um Ihre Interessen zu erkennen und hierauf organiatorisch reagieren zu können, wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Damit hoffe ich, dass ein überzeugender Rahmen für stimulierende Tage kollegialer Begegnung, die uns in der Lösung wichtiger chirurgischer Problemfelder weiterbringen wird, vorgezeichnet ist. Ihr P. M. Schlag
|
||
| Programm | ||
| Donnerstag,
19. Februar 2004 Samstag, 21. Februar 2004: Das kritisch kranke Gesundheitssystem
|
||
| Nähere Informationen: | ||
|
Allgemeine Informationen und Anmeldeformular | |
|
Abstractformular | |
|
Sie benötigen den Adobe - Reader | |
| Kontaktadressen |
||
| Wissenschaftliche Leitung: | Prof.
Dr. Dr. h.c. P.M. Schlag
|
|
| Organisatorisches Management: | M.
Langer
|
|
| Wissenschaftliche Organisation: | Dr.
St. Gretschel Tel: 030 / 9417 - 1403 Fax: 030 / 9417 - 1404 e-mail: [email protected] |
|