| Programm |
| Donnerstag, 11. September 2003 |
| Abendsitzung:
Mammakarzinom I |
|
Taxane in der adjuvanten und
neoadjuvanten Behandlung – Nötig/Bezahlbar/Zugelassen? |
| Freitag, 12. September 2003 |
| Arbeitssitzung Mammakarzinom II |
|
MRT der Brust
– Ja oder Nein, immer oder wann? 8.30-9.00 Bedeutung der
SN-Biopsie für die Therapie des Mammakarzinoms. 9.00-9.30 Prognostische
und prädiktive Faktoren. Vom Rezeptorstatus zum genetischen Profil:
Schon ein Fortschritt für die Patienten? 9.30-10.00 Diskussion 10.00-10.30 Kaffeepause 10.30-11.00 Adjuvante Hormontherapie.
Aromatasehemmer und GNRH- Analoga. Medikamente jenseits von Tamoxifen:
Ist ein Vorteil wirklich schon zu sehen? 11.00-11.30 Anthrazykline
und Kardiotoxizität. Durch Dexrazoxane entscharfen oder in loposomaler
Verpackung geben? 11.30-12.00 Diskussion 12.00-13.00 Mittagessen
|
| Arbeitssitzung Mammakarzinom III |
|
13.40-14.30
14.30-15.00 Diskussion 15.00-15.30
|
| Arbeitssitzung Multiples Myelom I |
|
Grundlagen der Klinik und Diagnostik 16.30-17.00 Blutstammzell-Transplantation.
17.00-17.30 Plasmozytom und Niere –
ein nephrologischer Exkurs für Hämatologen 17.30-18.00 Diskussion |
| Samstag 13. September 2003 |
| Arbeitssitzung Multiples Myelom II |
|
9.00-9.30 9.30
– 10.00 10.00-10.30
|
| Arbeitssitzung Primär maligne Knochentumoren Ewing-Sarkom / Osteosarkom: beide selten, trotzdem wichtig |
| 10.30-11.00 11.00-11.45 11.45-12.10 12.30-13.00 13.00-14.00 14.00 Ende der Veranstaltung
|