Nutzerorientierte Konzeption
eines Online-Informationssystems für Sarkompatienten und Erstellung eines
Online-Informationssystems für Sarkompatienten
<<
Psychoonkologische Projekte
http://www.sarkom-info.de
In dieser Untersuchung wurde ein Online-Informationssystem f�r Sarkom-Patienten
entwickelt. Dieses Informationssystem soll den Patienten erm�glichen, ein medizinisches
Grundverst�ndnis aufzubauen und Strategien zu entwickeln, mit ihrer Krankheit
umzugehen.
Das Konzept der Internetseiten wurde in einem Aktionsforschungsprozess entwickelt,
der es erm�glicht, die Gespr�chspartner zu Forschungspartnern werden zu lassen
und das Setting der Untersuchung den jeweiligen Bed�rfnissen und Anregungen der
Gespr�chspartner anzupassen und insofern auch eine nutzerorientierte Perspektive
zu w�hlen. Zum einen wurden Patienten nach ihren Informationsbed�rfnissen befragt,
zum anderen medizinisches und psychosoziales Fachpersonal daraufhin angesprochen,
welchen Informationsbedarf sie bei Patienten sehen.
Es wurde in der Untersuchung versucht, beiden Perspektiven - sowohl der Laienperspektive
der Patienten als auch der Expertenperspektive des Fachpersonals - gerecht zu
werden und weitere Perspektiven einzubeziehen, die den Patienten dienlich sein
k�nnen. Grundlage daf�r war eine interdisziplin�re Zusammenarbeit bei der Konzeption
der Internet-Seiten, an der zum einen Patienten, Angeh�rige und weitere medizinische
Laien als Experten des Umganges mit der Erkrankung, zum anderen eine Kunsttherapeutin,
Sozialarbeiterinnen, �rzte und eine Psychologin als Vertreter verschiedener Fachperspektiven
beteiligt waren.
Diese interdisziplin�re Zusammenarbeit scheint zum einen eine gute Basis f�r die
weitere Optimierung und Pflege des Internetangebotes zu sein und andererseits
eine nachhaltige Anbindung des Informationssystems an die Robert-R�ssle-Klinik
sicherzustellen, so dass die Verf�gbarkeit und die Verbreitung der Informationen
auch auf l�ngere Sicht m�glich ist.
Projektleiter:
Prof. Dr. med. Peter Hohenberger
CHARIT� - UNIVERSIT�TSKLINIKUM � MEDIZINISCHE FAKULT�T DER HUMBOLDT-UNIVERSIT�T
ZU BERLIN CAMPUS BERLIN-BUCH
Robert-R�ssle-Klinik
am Max-Delbr�ck-Centrum f�r Molekulare Medizin
e-Mail: [email protected]
Prof. Dr. Manfred Zaumseil
FREIE UNIVERSIT�T BERLIN
Fachbereich: Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Gemeindepsychologie
E-Mail: [email protected]
Studentischer Mitarbeiter:
Jens L�ckert
Beratend t�tige wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dipl.-Psych. Anja Hermann
Ansprechpartnerin in der Klinik: Dipl.-Psych. Solveig Hoppe (Tel.: 030-9417-1108)
Ver�ffentlichung:
L�ckert, J., Hermann, A., Hohenberger, P., Zaumseil, M. (2002)
Nutzerorientierte Konzeption eines Online-Informationssystems -http://www.sarkom-info.de
Poster auf dem Deutschen Krebskongress 2002 in Berlin
L�ckert, J., Hohenberger, P.
Nutzerorientierte Konzeption eines Online-Informationssystems
2002 als Zeitschriftenartikel eingereicht