|
|
|
|
2. |
Erarbeitung eines einheitlichen Ausbildungs Curriculums f�r Mitarbeiter (Kettelhack/Kr�ger) |
|
3. |
Weiterentwicklung von Sudentenausbildung und Lehre (Rau/Wex) |
|
4. |
Qualit�tsmanagement durch w�chentliche Mortalit�ts- und Morbitit�tskonferenz sowie Bench-marking an Hand von Qualit�ts-indikatoren (Moesta/Kumpf) |
|
5. |
Straffung und Pr�zisierung der OP-Indikationsbesprechung mit DRG-Abgleich (Hohenberger/Bembenek/Petersen) |
|
6. |
Gemeinsame Weiterbildung aller Mitarbeiter durch �Montagmorgen lecture� sowie Journal-Club und Laborberichte mit Zertifizierung durch die B�K (Benhidjeb/Estevez-Schwarz/ Kemmner) |
|
7. |
Fokusierung der wissenschaftlichen Projekte |
|
7.1 |
Klinische randomisierte Studien |
|
7.2 |
Virtuelle OP-Planung und Navigation, inkl. Endoskopie und Sonographie |
|
7.3 |
Forschung und Mechanismen der Tumormetastasierung und therapeutischer Beeinflussbarkeit |
|
7.4 |
Nicht-virale und regionale Gentherapie |
|
7.5 |
Issue-engineering. |
|
8. |
Steigerung
der Publikationsaktivit�t. Mindestens zwei Publikationen pro Jahr pro
Mitarbeiter in wenigstens einem englisch- und einem deutsch-sprachigen
Perreviewed Journal mit Impaktfaktor
>1.
|