AWMF online

Arbeitsgemeinschaft der
Wissenschaftlichen
Medizinischen
Fachgesellschaften

Interdisziplin�re kurzgefasste Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft

[Informationszentrum f�r Standards in der Onkologie - ISTO]

Federf�hrung: Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Onkologie (CAO)
der Deutschen Gesellschaft f�r Chirurgie und der Deutschen Krebsgesellschaft


 AWMF-Leitlinien-Register   Nr. 032/016  Entwicklungsstufe:   1 + IDA

Zitierbare Quellen:


Ampullenkarzinom (Papillenkarzinom)

 
Nach dem makroskopischen Befund wird zwischen Ampullen-, Duodenal- und gemischtem Typ unterschieden. Beim Ampullentyp liegt der Tumor in der Ampulle (intraampull�r), beim Duodenaltyp sind die Oberfl�che der Papille und die angrenzende Duodenalschleimhaut befallen.

1. Pr�operative Diagnostik

2. Pr�operative mikroskopische Diagnostik

3. Neoadjuvante Therapie

4. Operative Therapie mit kurativem Ziel

5. Eingeschr�nkt radikale Verfahren

6. Postoperative pathohistologische Diagnostik

7. Adjuvante Therapie

8. Palliativma�nahmen

9. Nachsorge

(s. Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft Nachsorge und Rehabilitation bei Patienten mit gastrointestinalen Tumoren)[in Vorbereitung]

10. Rehabilitation

Literatur


Verfahren zur Konsensbildung

Erstellungsdatum: 07. 09. 1998

Revision geplant: Januar 2000


Die "Leitlinien" der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften sind Empfehlungen f�r �rztliches Handeln in charakteristischen Situationen. Sie schildern ausschlie�lich �rztlich-wissenschaftliche und keine wirtschaftlichen Aspekte. Die "Leitlinien" sind f�r �rzte unverbindlich und haben weder haftungsbegr�ndende noch haftungsbefreiende Wirkung.
Besonders bei der kurativen Behandlung maligner Erkrankungen sollten Abweichungen von den Leitlinien im Einzelfall begr�ndet sein.


Stand der letzten Aktualisierung: Juni 1999
�: Dt. Krebsgesellschaft / Dt. Ges. f. Chirurgie
Autorisiert f�r elektronische Publikation in AWMF online: [email protected]
HTML-Code optimiert: 16. 11. 1999