AWMF online

Arbeitsgemeinschaft der
Wissenschaftlichen
Medizinischen
Fachgesellschaften

Interdisziplin�re kurzgefasste Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft

[Informationszentrum f�r Standards in der Onkologie - ISTO]

Federf�hrung: Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Onkologie (CAO)
der Deutschen Gesellschaft f�r Chirurgie und der Deutschen Krebsgesellschaft


 AWMF-Leitlinien-Register   Nr. 032/015  Entwicklungsstufe:   1 + IDA

Zitierbare Quelle:
- FORUM DKG (13), Dez. 1998, S. 674-676
- Grundlagen der Chirurgie G82, Beilage zu den Mitteilungen der Dt. Ges. f. Chirurgie Heft 1/1999
- Dt. Krebsgesellschaft (Hrsg.): Qualit�tssicherung in der Onkologie - Interdisziplin�re Leitlinien 1999: Diagnose und Therapie maligner Erkrankungen. M�nchen; Bern; Wien; New York 1999, S. 177 ff


Gallenblasenkarzinom

 
Die klinischen Symptome sind unspezifisch und umfassen Oberbauchbeschwerden (~50 %), Ikterus (~50 %), Gewichtsverlust (~30 %), Anorexie (~20 %), �belkeit und Erbrechen (~20 %). Die Diagnose eines Gallenblasenkarzinoms ergibt sich nicht selten als Zufallsbefund nach Cholecystektomie wegen eines Gallensteinleidens.

1. Pr�operative Diagnostik

2. Pr�operative mikroskopische Diagnostik

3. Neoadjuvante Therapie

4. Chirurgische Therapie mit kurativem Ansatz

5. Intraoperative Schnellschnittdiagnostik

6. Vorgehen bei postoperativ nachgewiesenem Gallenblasenkarzinom

7. Postoperative pathohistologische Diagnostik

8. Adjuvante Therapie

9. Palliative Therapie

10. Tumorrezidiv bzw. Fernmetastasen

11. Nachsorge

(s. Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft Nachsorge und Rehabilitation bei Patienten mit gastrointestinalen Tumoren)

12. Rehabilitation

Literatur

  1. Albores-Saavedra J, Henson DE, Sobin LH (1991) Histological typing of tumours of the gallbladder and extrahepatic bile ducts. 2nd ed. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo
  2. UICC (1997) TNM-Klassifikation maligner Tumoren. 5. Aufl. (Wittekind Ch, Wagner G, Hrsg.) Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

Verfahren zur Konsensbildung

Erstellungsdatum: 07. 09. 1998

Revision geplant: Januar 2000


Die "Leitlinien" der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften sind Empfehlungen f�r �rztliches Handeln in charakteristischen Situationen. Sie schildern ausschlie�lich �rztlich-wissenschaftliche und keine wirtschaftlichen Aspekte. Die "Leitlinien" sind f�r �rzte unverbindlich und haben weder haftungsbegr�ndende noch haftungsbefreiende Wirkung.
Besonders bei der kurativen Behandlung maligner Erkrankungen sollten Abweichungen von den Leitlinien im Einzelfall begr�ndet sein.


Stand der letzten Aktualisierung: Juni 1999
�: Dt. Krebsgesellschaft / Dt. Ges. f. Chirurgie
Autorisiert f�r elektronische Publikation in AWMF online: [email protected]
HTML-Code optimiert: 16. 11. 1999