AWMF online

Arbeitsgemeinschaft der
Wissenschaftlichen
Medizinischen
Fachgesellschaften

Interdisziplin�re kurzgefasste Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft

[Informationszentrum f�r Standards in der Onkologie - ISTO]


 AWMF-Leitlinien-Register   Nr. 032/009  Entwicklungsstufe:   1 + IDA

Zitierbare Quellen:
- FORUM DKG (14) Heft 2/1999, S. 118-121
- Grundlagen der Chirurgie G75, Beilage zu den Mitteilungen der Dt. Ges. f. Chirurgie, Heft 2/1997
- Dt. Krebsgesellschaft (Hrsg.): Qualit�tssicherung in der Onkologie - Interdisziplin�re Leitlinien 1999: Diagnose und Therapie maligner Erkrankungen. M�nchen; Bern; Wien; New York 1999, S. 101 ff


Therapie des Magenkarzinoms

 

  1. Pr�operative Diagnostik und Tumorstaging (1) Notwendige Untersuchungen

    Im Einzelfall n�tzliche Untersuchungen

    Patho-histologische Diagnostik [1,4]

  2. Pr�operative (neoadjuvante) Chemotherapie [4]
  3. Operative Therapie mit kurativer Zielsetzung [4]
  4. Intraoperative Therapie [4]
  5. Patho-histologische Beurteilung der Tumorresektabilit�t [4]
  6. Palliativma�nahmen [4] Ma�nahmen nach R1-Resektion (ohne Fernmetastasen)

    Ma�nahmen nach R2-Resektion oder bei Magenkarzinom mit Fernmetastasen

  7. Adjuvante Chemotherapie [4]
  8. Nachsorge [3]
  9. Rehabilitation [1]

Literatur:

  1. Delbr�ck H (1997) Standards und Qualit�tskriterien von Rehabilitationsma�nahmen nach Magenoperation wegen Krebs. In: Deutsche Krebsgesellschaft und Deutsche Krebshilfe: Qualit�tssicherung in der Onkologie 7.1: Standards und Qualit�tskriterien in der onkologischen Rehabilitation (Delbr�ck H, Hrsg). W. Zuckschwerdt, M�nchen Bern Wien New York Tokyo: S. 117 - 130
  2. Deutsche Krebsgesellschaft (1995) Qualit�tssicherung in der Onkologie 3.1: Diagnostische Standards. Lungen-, Magen-, Pankreas- und kolorektales Karzinom (Hermanek P. Hrsg.) W. Zuckschwerdt M�nchen Bern Wien New York
  3. Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Gesellschaft f�r Chirurgie und Deutsche Gesellschaft f�r Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (1998) Leitlinien Nachsorge und Rehabilitation bei Patienten mit gastrointestinalen Tumoren. Dtsch. �rztebl (im Druck)
  4. Pichlmaier H, Hossfeld DK, M�ller RP (1995) Konsensus zur Multimodalen Therapie des Magenkarzinoms. Forum Deutsche Krebsgesellschaft 10, 275-277

Anlage 1


Verfahren zur Konsensbildung:

Erarbeitet von den Arbeitsgemeinschaften der Deutschen Krebsgesellschaft:
Chirurgische Arbeitsgemeinschaft f�r Onkologie (CAO)
Arbeitsgemeinschaft f�r Internistische Onkologie (AIO)
Arbeitsgemeinschaft f�r Radiologische Onkologie (ARO)
Arbeitsgemeinschaft f�r Rehabilitation und Nachsorge (ARNS)

Mitglieder der Arbeitsgruppe waren:
Prof. Dr. med. F. Borchard, Aschaffenburg (Pathologie)
Prof. Dr. med. F. W. Eigler, Essen (CAO)
Prof. Dr. med. R. Engelhardt, Freiburg (AIO)
Prof. Dr. med. H. Frommhold, Freiburg (ARO)
Prof. Dr. med. G. Hartung, Mannheim (AIO)
Prof. Dr. med. P. Hermanek, Erlangen (ISTO, Pathologie)
Prof. Dr. med. D. K. Hossfeld, Hamburg (AIO)
Prof. Dr. med. Th. Junginger, Mainz (CAO)
Prof. Dr. med. R. Kirchner, Koblenz (CAO)
Prof. Dr. med. E. D. Kreuser, Berlin (AIO)
Prof. Dr. med. H. J. Meyer, Solingen (CAO)
Prof. Dr. med. R.-P. M�ller, K�ln (ARO)
Prof. Dr. med. H. Pichlmaier, K�ln (CAO)
Prof. Dr. med. W. Quei�er, Mannheim (AIO)
Prof. Dr. med. P.M. Schlag, Berlin (CAO)
Prof. Dr. med. H. Wilke, Essen (AIO)

Beratend haben mitgewirkt:
Prof. Dr. med. H.G. Berger, Ulm (CAO)

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT)
Deutsche Gesellschaft f�r Chirurgie
Deutsche Gesellschaft f�r H�matologie und Onkologie
Deutsche Gesellschaft f�r Innere Medizin
Deutsche Gesellschaft f�r Pathologie
Deutsche Gesellschaft f�r Radioonkologie
Deutsche Gesellschaft f�r Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
Deutsche R�ntgengesellschaft

Koordinator:
Prof. Dr. Th. Junginger, Mainz (CAO)

Korrespondenzadresse:
Klinik und Poliklinik der Allgemein- und Abdominalchirurgie
der Johannes-Gutenberg-Universit�t
Langenbeckstra�e 1
55101 Mainz

Erstellungsdatum: November 1998

Revision geplant: Januar 2000


Die "Leitlinien" der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften sind Empfehlungen f�r �rztliches Handeln in charakteristischen Situationen. Sie schildern ausschlie�lich �rztlich-wissenschaftliche und keine wirtschaftlichen Aspekte. Die "Leitlinien" sind f�r �rzte unverbindlich und haben weder haftungsbegr�ndende noch haftungsbefreiende Wirkung.
Besonders bei der kurativen Behandlung maligner Erkrankungen sollten Abweichungen von den Leitlinien im Einzelfall begr�ndet sein.


Stand der letzten inhaltlichen Aktualisierung: November 1998
�: Dt. Krebsgesellschaft / Dt. Ges. f. Chirurgie
Autorisiert f�r elektronische Publikation in AWMF online: [email protected]
HTML-Code optimiert: 16. 11. 1999