Intraoperative Strahlentherapie bei Klatskin Tumoren
Studienziel: Nach Resektion extrahepatischer Gallengangskarzinome stellt das
Lokalrezidiv ein wesentliches Problem dar. Der Nachweis einer möglichen
Verbesserung der Tumorkontrolle durch die intraoperative Radiotherapie (IORT)und
Evaluation der postoperativen Kompliationsrate ist Ziel der Studie.
Beginn: 01.01.2003
Abschluss: 31.12.2005
Patientenzahl: 100
Teilnehmende Zentren: keine Vorgabe
Primärer Endpunkt: Überlebenszeit
Sekundärer Endpunkt: postoperative Komplikationen, Zeitpunkt Tumorrezidiv/-progress
Einschlusskriterien: histologisch gesicherter Klatskin Tumor als primäre
Tumorerkrankung, adäquate Knochenmarksfunktion, Alter 20-75 Jahre
Ausschlusskriterien: Vorliegen von Fernmetastasen, Bilirubin im Serum > 8
mg/dl,
Vorgehensweise: mit/ohne IORT:1.zentrale GG-Resektion 2. GG-Resektion mit Leberresektion,
3. Palliation
Randomisation: Zunächst prospektive Studie, Randomisierung wird im 2. Studienabschnitt
intraoperativ bei histologischer Diagnosesicherung erfolgen
Stratifikation: Datenerhebung und Analyse erfolgen an der Universität Essen
Statistische Analyse: SPSS 10.0
Versicherung: keine erfolderlich für ersten Studienabschnitt