Spezifische Expression vom Transferrin Rezeptor beim humanen Pankreaskarzinom
Hintergrund: Transferrin Rezeptor ist ein membran-assoziiertes Protein, das
eine Schlüsselrolle für die Eisenaufnahme spielt. Es ist überexprimiert
bei vielen malignen Tumoren und stellt damit ein potentielles Target für
eine antitumorale Therapie dar. Die Expression von diesem Rezeptor im humanen
Pankreaskarzinom und in neuroendokrinen Tumoren des Pankreas wurde bislang nicht
untersucht. Ziel: Das Ziel der Studie war die Untersuchung der Expression vom
Transferrin Rezeptor beim Pankreaskarzinom und bei neuroendokrinen Pankreastumoren.
Materialien und Methoden: 39 Proben eines duktal-differenzierten Pankreaskarzinom
(29 Primärtumore und 10 Metastasen), 11 neuroendokrine Tumore des Pankreas
(Insulinom, Gastrinom, Glukagonom, Karzinoid, neuroendokrines Karzinom) und
10 Proben vom nicht-malignen Pankreas wurden untersucht. Die Expression vom
Transferrin Rezeptor und Zytokeratin wurde immunhistochemisch analysiert. Ergebnisse:
Sowohl normales Pankreas als auch neuroendokrine Pankreastumore mit Ausnahme
von einem neuroendokrinen Karzinom exprimierten keinen Transferrin Rezeptor.
Maligne Zellen des Pankreaskarzinoms und ein neuroendokrines Karzinom zeichneten
sich durch eine hohe Expression vom Transferrin Rezeptor, die eine nahezu identische
Expression mit Zytokeratin aufwies. Die Analyse des Pankreaskarzinoms ist in
der Tabelle zusammengefasst:
Expression Primär Metastasen
alle positive 23 9 32
heterogen 3 1 4
keine 3 0 3
insgesamt 29 10 39
Schlussfolgerung: Im Gegensatz zu normalem Pankreasgewebe und benignen neuroendokrinen
Tumoren zeichnet sich humanes Pankreaskarzinom durch eine hoch-spezifische Expression
vom Transferrin Rezeptor. Ob sich durch diese Beobachtung diagnostische oder
therapeutische Konsequenzen ergeben, muss durch weitere Untersuchungen geklärt
werde