Sozialer Dienst
Beratung ist nach Vereinbarung werktags ganzt�gig oder zu den Sprechzeiten montags von 9.00-12.00 Uhr und mittwochs von 15.00-18.00 Uhr m�glich.
Fr. D. Peinzger, Dipl.-Rehap�dagogin, Zi. 1408, EG, Tel.: 9417-1571
Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes beraten Sie und leiten gegebenenfalls f�r Sie ein:
- Finanzielle Anspr�che wie Krankengeld, �bergangsgeld, Sozialhilfe, Mehrbedarf, Erwerbsunf�higkeitsrente und Zuwendungen der Deutschen Krebshilfe
- F�r die Zeit nach der Entlassung H�usliche Krankenpflege, Pflegeversicherung und Hilfsmittel
- Anschlu�heilbehandlungen (AHB) bzw. Rehabilitationsma�nahmen (Kur)
- Gew�nschte krankheitsbedingte Wohnraumver�nderungen
- Pflege-, Palliativ- und Hospizeinrichtungen
- Anspr�che bzgl. des Schwerbehindertengesetzes (z.B. Schwerbehindertenausweis)
- Kontakte zu speziellen Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Nachgehenden Krankenf�rsorgen an Ihren Heimatorten
- Beschulung im Hause f�r schulpflichtige Kinder
- Kl�rende Kontakte zu Kostentr�gern wie Krankenkassen und Rentenversicherungstr�gern