Lieber Patient, lieber Angehöriger,
viele von Ihnen sind durch die Erkrankung sehr belastet. Deshalb möchten
wir Sie im Umgang mit der Krankheit, ihren Fragen, Sorgen und Problemen gern
unterstützen.
Wenn Sie unsere Angebote nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre
unmittelbaren Ansprechpartner wie Pflegepersonal oder behandelnde Ärzte.
Selbstverständlich können Sie uns auch persönlich ansprechen
oder uns über das hausinterne Telefonnetz anrufen. Bei Bedarf suchen wir
Sie am Krankenbett auf.
Selbstverständlich werden ihre Angaben beim sozialen Dienst vertraulich
behandelt.
Sozialer Dienst
Fr. D. Peinzger, Dipl.-Reha. Päd., Zi. 1408, EG, Tel.:030 -9417-1571,
Fax 030-94171589, E-Mail:[email protected]
Sprechzeiten: montags 9 - 12 Uhr
mittwochs 14 - 16 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten bitte nur nach telefonischer Absprache.
Ich berate und unterstütze in folgenden Angelegenheiten:
· Organisation adäquater Versorgung nach Krankenhausentlassung
· Einleitung von ambulanten/stationären Rehabilitationsmaßnahmen
· Beratung nach SGB
· Beantragung von Pflegestufen
· Vermittlung von Hospizplätzen, Pflegeeinrichtungen u. ä.
· Beratung zur Patientenverfügung
· Beratung zur Wiedereingliederung ins Berufsleben z. B. Hamburger Modell
· Einleitung nach Betreuungsrecht/Amtsgericht
· Beratung und Beantragung zu finanzieller Unterstützung bei geringen
Einnahmen
· Beratung zur Chronikerregelung
· Vermittlung diverser Selbsthilfegruppen
· Vermittlung von Hilfsmitteln, Hauskrankenpflegen, Home care - Ärzten
Patientenprogramm PIA Patienten – Informiert – Aktiv
Projektleitung: Dagmar Peinzger (siehe Sozialdienst)
Kreativprogramm: Maren Hütter, Tel. 9417 1002
Im Rahmen dieses Projektes haben Sie Gelegenheit kulturelle Veranstaltungen
und Informationsabende im Hause in Anspruch zu nehmen.
Möchten Sie sich kreativ betätigen, so steht Ihnen regelmäßig
Frau Maren Hütter
mit ihrem Kreativprogramm zur Verfügung.
Termine und Angebote entnehmen Sie bitte den Aushängen auf den Stationen
oder dem Internet unter www.helios-klinken.de/berlin über Robert-Rössle-Klinik.
Im Abstand von zwei Monaten bieten wir unseren chemotherapierten Patientinnen
ein kostenloses Kosmetikseminar im Hause an.
Anmeldungen bitte an D. Peinzger (siehe Sozialdienst)
Die Rössle – Galerie an den Wänden im Eingangsbereich unserer
Klinik lädt zur
kurzweilige Beschaulichkeit und im Abstand von drei Monaten zur Vernissage ein.