In Zusammenarbeit mit der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Endoskopie und Sonographie (CAE)
der Deutschen Gesellschaft f�r Chirurgie
Klinik f�r Chirurgie und Chirurgische Onkologie
13122 Berlin
Die 3D-Sonographie stelltt eine der wichtigsten Weiterentwicklungen der Sonographie in den letzten Jahren dar.
Diese Technik hat insbesondere die pr�natale Diagnostik von fetalen Mi�bildungen revolutioniert. Inzwischen werden die Vorteile der 3D Sonographie auch in verschiedenen anderen Gebieten der Medizin zunehmend erkannt. Durch Weiterentwicklungen im Bereich der Bildverarbeitungs-Software und der Computerprozessoren sind die Voraussetzunge f�r Einsatz der 3D Sonographie in der klinischen Routine geschaffen worden.
Die 3D-Sonographie erlaubt durch multiplanare Bildanalyse und realtit�tsnahe 3D-Rekonstruktionen eine verbesserte Biuldinterpretation, wodurch die diagnostischen Aussagekraft der Sonographie gesteigert und eventuell aufwendige radiologische Zusatzuntersuchungen vermieden werden k�nnen.
Ziel unserer Seminare ist es eine breiten �berblick �ber die Technik und Indikationen der 3D-Sonographie zu vermitteln. Besonderer Wert soll dabei auf die M�glichkeit des direkten Erfahrungsaustausches und die Durchf�hrung von praktischen �bungen gelegt werden.
Wir m�chten Sie herzlich zu diesem Seminar, welches in Zusammenarbeit mit der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft f�r Endoskopie und Sonographie (CAE) durchgef�hrt wird, einladen und w�rden uns �ber Ihre Teilnahme freuen.
Prof. Dr. med. P.M. Schlag Dr. med. M. H�nerbein
14./15. Juni 2000
8./9. September 2000
Technische Grundlagen der 3D-Sonographie
Klinische Untersuchungstechnik und Indikationen
3D Sonographie verschiedener Organsysteme:
Abdomen
Weichteile und Skelettsystem
Gef��e
3D-Sonographie in Gyn�kologie und Geburtshilfe
3D Volumetrie
Multiplanare Endosonographie
3D Farb-Dopplersonographie
3D Sonographie im Vergleich zu anderen 3D Verfahren
Begleitend zu den jeweiligen Kursinhalten werden praktische �bungen am Ger�t und Patientenuntersuchungen durchgef�hrt.
OA Dr. M. H�nerbein, Berlin
Dr. P. Balanou, Berlin
Dr. T. Handke, Berlin
Dr. E. Latz, BerlinNN, Kretz
NN, n
Frau M. Henschel
Wissenschaftsekretariat der Klinik f�r Chirurgie und Chirurgische Onkologie
Robert R�ssle Klinik
13122 Berlin
Telefon: 030/94171403
Fax: 030/94171404
E-mail: [email protected]
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine fr�hzeitige Anmeldung notwendig. Die Teilnahmegeb�hr betr�gt 300 DM.