Vorwort
Mit der III. Onkologischen Fachtagung der Robert-Rössle-Klinik, einer onkologischen Spezialklinik im Norden Berlins, wird die Tradition der in den letzten beiden Jahren äußerst erfolgreichen Pflegetage fortgeführt. Im Zentrum der Veranstaltung steht in diesem Jahr der Mensch in der onkologischen Versorgung. Der Begriff "Mensch" bezieht sich hierbei nicht ausschließlich auf den an Krebs erkrankten Menschen und seine Angehörigen � sondern darüber hinaus auf die Menschen, die im Bereich der Onkologie die pflegerische und medizinische Betreuung / Behandlung leisten.
Das Spektrum der Veranstaltung reicht von der Bekanntgabe der Diagnose über den Krankenhausaufenthalt in verschiedenen Fachabteilungen bis hin zur Überleitung und nachstationären Betreuung des Patienten in den unterschiedlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Von einer Krebserkrankung betroffene Menschen werden ebenso wie Referentinnen und Referenten aus den ambulanten und stationären Bereichen der Pflege, Medizin und Psychologie und des Qualitätsmanagements zu den Vorträgen eingeladen, um neben dem theoretischen Hintergrundwissen eigene Erfahrungen darzustellen. Die Pflegetage bieten die Möglichkeit, durch intensiven Austausch und Diskussion mit den Teilnehmern neue Ansatzpunkte für alle im Zentrum der onkologischen Versorgung stehenden Menschen zu entwickeln.
Wir freuen uns, zu dieser Tagung Pflegende, Ärzte und sonstiges medizinisches Personal aus stationären und ambulanten Einrichtungen begrüßen zu können!
Im Oktober 1999
I. Wobring
Leiterin des Pflegedienstes der Robert-Rössle- und Franz-Volhard-Klinik
Zurück zur Startseite
© 1999
Tel.: +49 30 9417 1600
Letzte Änderung: 9.12.99
Earl May
Universitäts - Klinikum Charité
Medizinische Fakultät der
Humboldt - Universität zu Berlin
Robert-Rössle-/Franz-Volhard-Klinik
Pflegedienstleitung
Lindenberger Weg 80
D - 13122 Berlin
Fax: +49 30 9417 1609