Programm
Stand Oktober 1999 Programmänderungen vorbehalten!
1. Tag 07.06.2000
08.00 � 09.00 h
Registrierung
09.00 � 09.15 h
Begrüßung
09.15 � 10.15 h
Der Mensch im Zentrum der onkologischen Versorgung
Pause
10.30 � 11.15 h
Der Patient erfährt seine Diagnose
11.15 � 12.00 h
Der Umgang mit der Diagnose "Krebs" aus psychologischer Sicht
Gemeinsames Mittagessen
13.00 � 14.00 h
Von der Diagnose bis zur Therapie
Pause
14.15 � 14.45 h
Anforderungen an eine onkologische Spezialklinik
14.45 � 15.45 h
Klinisches Personal in einer Onkologischen Spezialklinik
Medizinhistorische Stadtrundfahrt
In den vorgegebenen Zeiten sind ca. 10 Minuten für Diskussionen am Ende der Beiträge vorgesehen!
2. Tag 08.06.2000
08.00 � 09.00 h
Registrierung
09.00 � 09.30 h
Die ersten Stunden in der Klinik
09.30 � 10.30 h
Schwerpunkte der Betreuung in der Abteilung Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie
Pause
10.45 � 11.15 h
Einblicke in die stationäre chirurgische Onkologie
11.15 � 11.45 h
Onkologische Patienten im Anästhesie- und OP-Bereich
11.45 � 12.15 h
Der Tumorpatient auf der Intensivstation
Gemeinsamer Imbiss
13.15 � 13.45 h
Neptun, Betatron, Kobalt
- Wovon sprechen wir? -
13.45 � 14.15 h
Ein einschneidendes Erlebnis in meinem Leben
- Die Bestrahlung -
Pause
14.30 � 15.30 h
Gentechnologie - Unsere Zukunft ?
15.30 � 16.00 h
Gemeinsame Diskussion:
Gentechnologie � Chancen und Gefahren
Gemeinsame Abendveranstaltung
3. Tag 09.06.2000
08.00 � 09.00 h
Registrierung
09.00 � 09.40 h
Patientenüberleitung
09.40 � 10.10 h
Ambulante Betreuung onkologisch erkrankter Patienten in niedergelassenen Arztpraxen
10.10 � 10.30 h
Ambulanter Pflegedienst
Kaffeepause
11.00 � 11.20 h
Der Patient in der Poliklinik
11.20 � 11.50 h
Vorstellung einer Palliativstation
11.50 � 12.20 h
Das Hospiz
12.20� 12.50 h
Gemeinsame Diskussion zum Thema:
Optimierung der Nachsorge onkologisch erkrankter Patienten
12.50� 13.00 h
Schlusswort
- Ende der Veranstaltung -
Mitwirkung:
Onkologisches Patientenseminar e.V.
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V.
Im Rahmen der Veranstaltung findet eine
Industrieausstellung statt, die von den
Teilnehmern besucht werden kann!
Veranstalter / Tagungsorganisation:
Leitungsteam des Pflegedienstes / Abteilung Qualitätsmanagement (Verwaltung) der Robert-Rössle- und Franz-Volhard-Klinik
Zurück zur Startseite
© 1999
Tel.: +49 30 9417 1600
Letzte Änderung: 10.12.99
Earl May
Universitäts - Klinikum Charité
Medizinische Fakultät der
Humboldt - Universität zu Berlin
Robert-Rössle-/Franz-Volhard-Klinik
Pflegedienstleitung
Lindenberger Weg 80
D - 13122 Berlin
Fax: +49 30 9417 1609