PIA Startseite

Was ist PIA?Navigation

VeranstaltungskalenderNavigation

KunsttherapieNavigation

Bisherige HöhepunkteNavigation akitv

InitiatorenNavigation

PressespiegelNavigation

Finanzierung!Navigation

Unterstützen Sie PIA!Navigatin

 
1.9.99
PIAs „Geburt" - Eröffnung des Programms

Vor zahlreichen Patienten und Mitarbeitern der Robert-Rössle-Klinik Berlin-Buch wurde am 1. September 1999 das Programm PIA (Patienten-Informiert und Aktiv) mit einem kleinen Festakt feierlich eröffnet. Schon Wochen vorher wurden alle Interessierten durch Plakate zur „Geburt" PIAs herzlich eingeladen.
Dr. Annette Vielhaber

Eröffnung durch Frau Dr. Annette Vielhaber als Vertreterin der Arbeitsgruppe PIA

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch zwei Grußworte von Herrn OA Dr. Reichardt in Vertretung des Ärztlichen Leiters der Robert-Rössle-Klinik, Herrn Professor Dörken, und von Herrn Armbrust, dem Verwaltungsleiter des Krankenhauses. Beide Redner waren der Ansicht, daß ein Projekt wie PIA in einer onkologischen Klinik sinnvoll und wichtig sei, und sicherten dem Programm alle Unterstützung der Leitung zu. Sie wünschten dem Projekt Erfolg für die Zukunft und forderten zugleich die Patienten auf, das neue Angebot in Anspruch zu nehmen und dadurch die Bemühungen der Arbeitsgruppe zu belohnen, aber auch zur eigenen Genesung beizutragen.
Nach den Grußworten sprach Frau Dr. Annette Vielhaber als Repräsentantin der Arbeitsgruppe PIA. Sie beschrieb die langwierige Vorarbeit, die Motivation und den organisatorischen Ablauf des Programms. Auch sie drückte ihre Hoffnung aus, das PIA-Programm in Zukunft als integrierten Bestandteil des Kliniklebens, von Patienten und Mitarbeitern gleichermaßen akzeptiert, zu sehen. Sie schloß ihre Rede mit dem Wunsch, „daß es uns gemeinsam gelingt, PIA zu einem lebendigen Forum des Erfahrungs- und Informationsaustausches zu machen."
Chinesische Wasserorgeln

Beate Gatscha und Gerd Anklam zeigen eine ungewöhnliche musikalische Darbietung mit chinesischen Wasserorgeln

Schließlich kündigte Frau Dr. Vielhaber den künstlerischen Teil der Eröffnung an. Frau Beate Gatscha und Herr Gerd Anklam überraschten das Publikum mit einer musikalischen Darbietung mit chinesischen Wasserorgeln. Patienten und Mitarbeiter waren sichtlich fasziniert von den ungewöhnlichen Klängen und spendeten dementsprechend großen Applaus.
Nachdem der offizielle Teil der Eröffnung beendet war, kamen Patienten, Mitarbeiter der Klinik und die Initiatoren des PIA-Programms bei einem kleinen Imbiß ins Gespräch. Es war nun auch Zeit, die Fragen der anwesenden Pressevertreter zu beantworten. Dieser gelungene Nachmittag wurde von uns als der erste Höhepunkt im Rahmen der PIA-Veranstaltungen empfunden.
      Bisherige Höhepunkte


Zurück Seitenanfang

© PIA

[email protected]

letzte Aktualisierung:
3.1.00
Charité

Robert-Rössle-
Klinik