PIA Startseite

Was ist PIA?Navigation

VeranstaltungskalenderNavigation

KunsttherapieNavigation

Bisherige HöhepunkteNavigation

InitiatorenNavigation

PressespiegelNavigation

Finanzierung!Navigation

Unterstützen Sie PIA!Navigation

 
26.10.99
Lesung von Frau Brigitte Lachmann

Am 26. Oktober 1999 wurden die Initiatoren von PIA Zeugen einer bewegenden Veranstaltung, die noch lange in Erinnerung bleiben wird. Auf Frau Brigitte Lachmann, eine ehemalige Lehrerin, die selbst an Brustkrebs erkrankt war, wurden wir aufmerksam, weil sie im Rahmen einer anderen Veranstaltungsreihe in Pankow auftrat. Wir entschieden, daß eine Lesung möglicherweise auch in unserem Haus in Betracht kommen könnte und nahmen mit Frau Lachmann Kontakt auf. Als wir ihren Text „Aufwachen", den sie über ihre Erfahrungen als Patientin geschrieben hatte, gelesen hatten, waren wir überzeugt, daß diese beeindruckende Frau und ihr nicht minder beeindruckender Text vorzüglich in den Rahmen des PIA-Programms passen würden.
Es war nicht zu verkennen, daß der Text vor allem für betroffene Patienten eine große seelische Anstrengung darstellen würde, aber Frau Lachmanns Beschreibung, wie sie mit der Krankheit offensiv umging und sie so, nach eigener Aussage, schließlich besiegte, sollte den Patienten ein Hoffnungsschimmer sein.
Wir hatten trotzdem Zweifel, welche Resonanz die Lesung unter den Patienten der Robert-Rössle-Klinik finden würde, doch alle Sorgen waren umsonst: Frau Lachmann zog am Abend des 26.10. 25 Zuhörer in ihren Bann. Der Text war höchst bewegend, an manchen Stellen sicher sogar schmerzhaft für das selbst betroffene Publikum. Aber das glückliche Ende des Textes und der Anblick der Autorin, die gesund und offen über ihre „Heilung" sprach, machten Mut und entließen aufgewühlte, aber keineswegs deprimierte Zuhörer. Zuvor war es aber noch zu einem ausführlichen Gespräch zwischen den Anwesenden gekommen, bei dem auch sehr persönliche Gedanken, die bei anderen Gelegenheiten oft unterdrückt bleiben, angesprochen wurden.
„Zweifellos habe ich auch viel Glück gehabt, aber ich kann nur jedem Patienten raten, sich nicht in sein Schicksal zu ergeben, alles zu versuchen, nicht den Mut zu verlieren", sagte Frau Lachmann, selbst tief bewegt durch das Echo auf ihre Lesung, an deren Ende.
Frau Lachmanns Lesung war der bisher wahrscheinlich bewegendste Augenblick im Rahmen des PIA-Programms, und wir sind stolz und glücklich, diese Veranstaltung angeboten zu haben, auf die uns Patienten noch heute ansprechen.
      Bisherige Höhepunkte


Zurück Seitenanfang

© PIA

[email protected]

letzte Aktualisierung:
3.1.00
Charité

Robert-Rössle-
Klinik