Immunologisches Zellmarker-Labor

Robert-R�ssle-Klinik

Medizinische Klinik m. S. H�matologie, Onkologie und Tumorimmunologie
Leukämiezell-/Nukleinsäurebank
der AMLCG-Studien
Immunologisches Referenzlabor
der multizentrischen 

AMLCG, AML-BFM und ALL-NHL-BFM-Studien
Kompetenznetzwerk
Akute und chronische Leukämien
Zentrale Immunphänotypisierung

ADRESSE:

Immunologisches Zellmarker-Labor 
Helios Klinikum Berlin
Charit� - Universit�tsmedizin Berlin
Campus Berlin-Buch 
Robert-R�ssle-Klinik 
Med. Klinik m.S.
H�matologie, Onkologie u. Tumorimmunologie 
Lindenberger Weg 80 
13122 Berlin 

Tel.+Fax: 030/9417-1308 
Internet: www.rrk-berlin.de/imarklab
_____________________________________

telefonische Befundabfrage: (08 bis 16 Uhr) 
030/9417-1308   bzw.   030/9417-1361

MITARBEITER:

Ursula Barthel, Med.
Dokumentationsass., Tel. -1361
Alexandra Bultmann, Sekret�rin, Tel. -1314

Marianne Dunken, MTA, Tel. -1368
Christina Feiler, Med. Dokumentarin, Tel. -1361
Astrid Fischer, stud. Hilfskraft, Tel. -1361

Monika Grundmann, MTA, Tel. -1308
Rosemarie Hoffmann, MTA, Tel. -1362
Dr. Leonid Karawajew, Biophysiker, Tel. -1390
Dr. Kai-Michael Klima, Arzt
Dr. Gudrun Kuling, �rztin, Tel. -1335, -1355
Karin Liebezeit, MTA, Tel. -1308
Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig (Leiter), Tel. -1314
Mathilde Martin, MTA, Tel. -1368
Rita Mitl�hner, wiss. Mitarbeiterin, Tel. -1362
Dr. Richard Ratei, Arzt, Tel. -1221
Peter Rhein, wiss. MitarbeiterTel. -1370
Richard Schabath, Arzt, Tel. -1292, -1361
Dr. Markus Schuler, Arzt
Sabine Witte, MTA, -1308

 

Einsendung von Untersuchungsmaterial zur Immunphänotypisierung

Angebotene Untersuchungen: Immunphänotypisierung hämatologischer Neoplasien (Leukämien und Lymphome) 
Charakterisierung von Lymphozyten-Subpopulationen 
PNH-Diagnostik 
Bestimmung des DNA-Index (nur für ALL-BFM-Studienpatienten bei Erstdiagnose)
Material: Bei Verdacht auf eine hämatologische Neoplasie Einsendung von KM bzw. - bei Verdacht auf einen leukämischen Verlauf - pB. Bitte klinische und/oder morphologische Verdachtsdiagnose angeben (wichtig für Auswahl des Antikörper-Panels!). 
Knochenmark (mindestens 2 ml), peripheres Blut (Menge abhängig von peripherer Leukozytenzahl bzw. prozentualem Blastenanteil), Liquor(>300/3 Zellen/µl), Pleuraerguß, Aszites in einer heparinhaltigen Spritze abnehmen (0,01 ml Heparin/ml Probe, entsprechend 50 I.E Heparin/ml Probe, z. B. Liquemin N 25 000® 1:10 verdünnen mit NaCl 0,9 %, davon 0,5 ml auf 5 ml Probenmaterial verwenden) . 
Lymphknoten oder Gewebebiopsien unfixiert in synthetischen Kulturmedien (z.B. RPMI- o. MEM-Medien) oder gepufferten Salz-Lösungen (z.B. Hanks BSS o. PBS),  denen nach Möglichkeit 10-15%iges fetales Kälberserum zugesetzt wurde, versenden. 

JE PROBE BITTE EIN UNGEFÄRBTES AUSSTRICHPRÄPARAT BEILEGEN! 

Für die PNH-Diagnostik mittels Durchflußzytometrie und die Analyse der Lymphozytensubpopulationen bitte 5-10 ml EDTA-Blut einsenden.

Versand: Das Material sollte innerhalb von 24h im Labor eintreffen. Bitte Versand mit Post-Express (Tel. 01805-2711) oder ähnlichen Diensten.
Hier erhalten sie den den Anforderungsschein für die immunologische Marker-Untersuchung. Sie brauchen den Acrobat-Reader, um ihn lesen und ausdrucken zu können.

[117kB]  Anforderungsschein f�r immunologische Zellmarker-Untersuchung

 Seitenanfang