SRU OP 2000 Galerie
Originalbilder erh�ltlich bei dpa - Zentralbild / Marienstr. 20 / 10117 Berlin / Tel. 030 - 28 52 15 00
[Bild 1] | [Bild 2] | [Bild 3] | [Bild 4] | [Bild 5] | [Bild 6] | [Bild 7] | [Bild 8] | [Bild 9] | [Bild 10] | [Bild 11] |
|
Bild 11: Die molekularbiologische Benutzeroberfl�che von OP 2000 Das computergesteuerte konfokale Laser Scanning Mikroskop (Fa. Zeiss) erzeugt Schnittbilder von biologischem Gewebe. Gleichzeitig ist die stereoskopische Beobachtung (Shutterbrillen) des Objekts realisiert, um eine pr�zise Manipulation bei der Bearbeitung von Einzelzellen mit Hilfe von in die Optik des Mikroskops eingekoppeltem infrarotem und ultraviolettem Laserlicht zu gew�hrleisten. [SRU OP 2000, Robert-R�ssle-Klinik am MDC, Charit�, Berlin-Buch] |