| |
|
 |
|
| |
|
 |
|
|
|  |
| |
Ablauf
der LITT |
| |
| Zur Planung des Eingriffes erfolgt
zunächst eine Magnetresonanztomographie (MRT) mit einem
intravenösen Kontrastmittel (Resovist®) und, falls
nicht bereits von Ihrem zuweisenden Arzt erfolgt, eine Blutentnahme
zur Bestimmung der Gerinnungsfaktoren und der Tumormarker. Falls
eine laserinduzierte Thermotherapie durchgeführt werden
kann, erfolgt das Aufklärungsgespräch mit dem Arzt
und gegebenenfalls die schriftliche Einwilligung. Am Vortag
des Eingriffes werden Sie stationär aufgenommen. |
| Eingriff (laserinduzierte Thermotherapie
(LITT)): Vor dem Eingriff wird ein Schmerzmittel venös
verabreicht (Dolantin®). Der Tumor wird unter computertomographischer
(CT) Kontrolle oder ultraschallgestützt punktiert und eine
Führungsschleuse für den Laserapplikator gelegt. Anschließend
erfolgt die Lasertherapie unter magnetresonanztomographischer
(MRT) Kontrolle. Nach der Laserung erfolgt im Anschluß
eine MRT-Untersuchung mit Kontrastmittel zur Therapiekontrolle
sowie die Entfernung der Schleusen, die Punktionswege werden
mit einem Fibrinkleber verschlossen. |
| Weiter |
|
 |
|
| |
 |
 |
 |
|
|
| |
|
|
 |