Logo

Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und Hypertensiologie


StartseiteÜberblicklaufende Studien
  News Veranstaltungen Angebote Anreise Kontakt


Klinische Studien für Patienten

Besonders stark sind wir in der Erforschung von Erkrankungen engagiert. Aus diesem Grund verwenden wir einen großen Teil unserer Zeit auf die Forschung. Um Patienten neue Behandlungsstrategien und Medikamente zugute kommen zu lassen, müssen diese zuvor in klinischen Studien erprobt werden.
Auf dieser Seite finden Sie eine �bersicht über die Studien, die wir aktuell durchführen.
Gern k�nnen Sie sich unter den entsprechenden Tel-Nr. informieren oder bei Interesse auch anmelden. Sie k�nnen uns aber auch eine Email schicken: [email protected]


Übergewicht
Bluthochdruck
Diabetes mellitus
Sympathisches Nervensystem
Nierenerkrankungen
Vaskulitis


Übergewicht

Zurzeit keine Studie.


Bluthochdruck

Studienname Voraussetzungen/ Einschlusskriterien Status Studienassistentin
Wirksamkeit der elektrischen Baroreflexstimulation bei der Behandlung des therapie-refraktären Bluthochdrucks. Dauer: 4 Monate nach chirurgischer Implantation.
Baroreflexstimulator Alter > 21 Jahre läuft Tel-Nr. +49-30-9417-2545


Frau Stoffels
Frau Gottschalk
Frau Strauß
Geschlecht Männer und Frauen
BMI > 20 kg/m²
Voraussetzungen nicht einstellbarer Bluthochdruck (>160/90 mm Hg bei mindestens 3 Medikamenten)
Medikamente  
Keine Teilnahme bei
  • ausgeprägte Verengung der Halsschlagader
  • Herzschrittmacher oder Defibrillator
  • Dialyse-Pflicht
  • Ausgeprägte Herzklappenveränderungen



Diabetes mellitus

Studienname Voraussetzungen/ Einschlusskriterien Status Studienassistentin
Studie zum Einfluss eines Medikamentes auf die Blutzuckerseinstellung bei Patienten mit Diabetes Typ 2, die durch Diät und Bewegung nicht ausreichend eingestellt sind.
Dauer der Studie: ca. 106 Wochen
Diabetes 1 Alter 18 � 80 Jahre läuft Tel-Nr. +49-30-9417-2545


Frau Stoffels
Frau Gottschalk
Frau Strauß
Geschlecht  
BMI 22 � 45 kg/m²
Krankheiten
  • Diabetes mellitus Typ 2 (nicht medikamentös vorbehandelt, d.h. bis mindestens 12 Wochen vor Studienbeginn keine Behandlung mit oralen Antidiabetikern sowie nicht länger als an 3 aufeinanderfolgenden Monaten)
  • HbA1c: 7.5-11%
Keine Teilnahme bei
  • Behandeltem Diabetes Typ 2
  • Sekundäre Formen des Diabetes mellitus;
  • Komplikationen des Diabetes mellitus
  • Besondere EKG � Veränderungen
  • Bekannte Überempfindlichkeit gegen Glicazid, schwefelhaltige Medikamente
  • Chronischer Behandlung mit Kortikosteroiden und Antiarrhythmika
 
Untersuchung einer m�glichen direkten Aktivierung des parasympathischen Nervensystems durch Clonidin bei gleichzeitiger Baroreflex-stimulation bei Diabetikern im Vergleich zu einer Kontrollgruppe.
Dauer der Studie: ca. 2-3 Jahre
Diabetes 2 Alter 40 � 80 Jahre ab Herbst 2005 Rekrutierung Tel-Nr. +49-30-9417-2586


Frau Franke
Frau Stoffels
Geschlecht männlich und weiblich
BMI 20 � 40 kg/m²
Voraussetzungen
  • Diabetes mellitus Typ 1 oder 2
  • Mit und ohne kardiale auton. NP
Keine Teilnahme bei
  • Sekundäre Formen des Diabetes mellitus;
  • Besondere EKG � Veränderungen
  • Chronischer Behandlung mit Kortikosteroiden und Antiarrhythmika
  • �berempfindlichkeit gegen Clonidin,
  • Sinusknotensyndrom, Bradykardie (Herzfrequenz unter 50 Schlägen pro Minute), AV-Block II. und III. Grades,
  • > paVK Stad. IIb,
  • ausgeprägte zerebrovaskuläre Insuffizienz oder endogene Depression



Sympathisches Nervensystem

Studienname Voraussetzungen/ Einschlusskriterien Status Studienassistentin
SNS 1 Alter 18-40 Jahre läuft Tel: +49-30-9417-2582


Frau Krüger
Geschlecht nur Männer
BMI 18-25 kg/m² (normalgewichtig)
Krankheiten keine
 
SNS 2 Alter 18-40 Jahre läuft Tel: +49-30-9417-2586


Frau Franke
Geschlecht nur Männer
BMI 18-25 kg/m² (normalgewichtig)
Krankheiten keine



Nierenerkrankungen

Studienname Voraussetzungen/ Einschlusskriterien Status Studienassistentin
Untersuchung des Einflusses bzw. der Wirksamkeit des Angiotensin-Rezeptorblockers Valsartan in Kombination mit dem ACE-Hemmer Lisinopril gegen eine Monotherapie mit Lisinopril oder Valsartan bei Patienten mit Bluthochdruck und einer festgestellten Eiweißausscheidung im Urin. Ziel ist die Reduktion der Eiweißausscheidung.
Studiendauer: ca. 30 Wochen
Niere 1 Alter 18-75 Jahre läuft Tel-Nr. +49-30-9417-2545


Frau Stoffels
Frau Gottschalk
Frau Strauß
Geschlecht Frauen und Männer
BMI  
Krankheiten
  • Bluthochdruck
  • Nachweis der Eiweißausscheidung im Urin
Keine Teilnahme bei
  • Nierenerkrankungen (auch Harnwegsinfekte)
  • Schwerer Bluthochdruck
  • Diabetes mellitus Typ 1
  • Schlecht eingestellter Diabetes mellitus Typ 2
 
Untersuchung der Wirksamkeit von Aliskiren bei Patienten mit einer deutlichen Eiweißaussscheidung im Urin als Zusatztherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und Bluthochdruck
Niere 2 Alter 18 � 75 Jahre läuft Tel-Nr. +49-30-9417-2545


Frau Stoffels
Frau Gottschalk
Frau Strauß
Geschlecht Männer und Frauen
BMI bis 45
Krankheiten
  • Bluthochdruck;
  • Diabetes Typ 2
  • Nachweis der Eiweißausscheidung im Urin
Keine Teilnahme bei
  • Nierenerkrankungen (auch aktive Harnwegsinfektionen)
  • Schwerer Bluthochdruck
  • Diabetes mellitus Typ 1
  • schlecht eingestellter Diabetes mellitus Typ 2



Vaskulitis

Zurzeit keine Studie.

© Charité Universitätsmedizin Berlin
gemeinsame Einrichtung von Freier Universität und Humboldt-Universität zu Berlin
Campus Buch
Lindenberger Weg 80
D - 13125 Berlin
Tel.: +49 30 9417 1500
Fax: +49 30 9417 1509