| 1-79 | Physiologische Funktionstests | |||||||
| 1-790 | Kardiorespiratorische Polysomnographie | |||||||
| Hinw.: | Dauer mindestens 6 Stunden, obligate Verfahren: Videomonitoring, 2 x EEG, 3 x EMG, 2 x EOG, Larynxmikrophon, Bestimmung von Körperposition, oro-nasalem Atemfluss, thorakalen und abdominalen Atemexkursionen, EKG und Pulsoxymetrie (mindestens 14 Kanäle)
Fakultative Verfahren: Ösophagusdruckmessung, Bestimmung des transkutanen Sauerstoff-/Kohlendioxid-Partialdruckes, transkranielle Dopplersonographie, Körpertemperaturmessung, Aktigraphie, Blutdruckmessung, Tumeszenzmessung |
|||||||
| 1-791 | Kardiorespiratorische Polygraphie | |||||||
| Hinw.: | Dauer mindestens 6 Stunden, obligate Verfahren: Larynxmikrophon, Bestimmung von Körperposition, oro-nasalem Atemfluss, thorakalen und abdominalen Atemexkursionen, EKG und Pulsoxymetrie (mindestens 7 Kanäle)
Fakultative Verfahren: Ösophagusdruckmessung, Bestimmung des transkutanen Sauerstoff-/Kohlendioxid-Partialdruckes, Blutdruckmessung |
|||||||
| 1-795 | Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) | |||||||
| Hinw.: | Dauer mindestens 4 x 20 min, Videomonitoring, 2 x EEG, 1 x EMG, 2 x EOG, EKG, ggf. Bestimmung des oro-nasalen Atemflusses (mindestens 6 Kanäle)
|
|||||||
| 1-799 | Andere physiologische Funktionstests | |||||||
| Generiert am 14.11.2000 M.S. | © Copyright DIMDI 1996/2000 |