Kapitel: 5
OPERATIONEN
(5-01...5-99)

Operationen an den Augen
(5-08...5-16)

Hinw.: Die Anwendung mikrochirurgischer Technik ist, sofern nicht als eigener Kode angegeben, zusätzlich zu kodieren ( 5-984 )
Die Anwendung von Lasertechnik ist, sofern nicht als eigener Kode angegeben, zusätzlich zu kodieren ( 5-985 )
Die Anwendung von minimalinvasiver Technik ist, sofern nicht als eigener Kode angegeben, zusätzlich zu kodieren ( 5-986 )
Die Durchführung der Operation im Rahmen der Versorgung einer Mehrfachverletzung ist zusätzlich zu kodieren ( 5-981 )
Die Durchführung der Operation im Rahmen der Versorgung eines Polytraumas ist zusätzlich zu kodieren ( 5-982 )
Die Durchführung einer Reoperation ist, sofern nicht als eigener Kode angegeben, zusätzlich zu kodieren ( 5-983 )
Der vorzeitige Abbruch einer Operation ist zusätzlich zu kodieren ( 5-995 )
5-08 Operationen an Tränendrüse und Tränenwegen
Exkl.: Therapeutische Spülung des Auges ( 8-170 )
Hinw.: Eingriffe am Auge ohne näher bezeichnete Lokalisation sind unter ( 5-16 ) zu kodieren
5-080 Inzision der Tränendrüse
5-080.0 Ohne weitere Maßnahmen
5-080.1 Entfernung eines Fremdkörpers oder Steines
5-080.2 Drainage
5-080.x Sonstige
5-080.y N.n.bez.
5-081 Exzision von (erkranktem) Gewebe der Tränendrüse
5-081.0 Partielle Exzision
5-081.1 Komplette Exzision
5-081.x Sonstige
5-081.y N.n.bez.
5-082 Andere Operationen an der Tränendrüse
5-082.0 Refixation
5-082.x Sonstige
5-082.y N.n.bez.
5-084 Inzision von Tränensack und Tränenwegen
5-084.0 Tränensack
.00 Ohne weitere Maßnahmen
.01 Entfernung eines Fremdkörpers oder Steines
.02 Drainage
.0x Sonstige
.0y N.n.bez.
5-084.1 Tränenwege
.10 Ohne weitere Maßnahmen
.11 Entfernung eines Fremdkörpers oder Steines
.12 Drainage
.1x Sonstige
.1y N.n.bez.
5-084.x Sonstige
5-084.y N.n.bez.
5-085 Exzision von erkranktem Gewebe an Tränensack und Tränenwegen
5-085.0 Tränenpunkt
5-085.1 Tränenkanal
5-085.2 Tränensack
5-085.3 Ductus nasolacrimalis
5-085.x Sonstige
5-085.y N.n.bez.
5-086 Rekonstruktion des Tränenkanals und Tränenpunktes
5-086.0 Invertierung des Tränenpunktes
.00 Durch Thermokauterisation
.01 Durch Spindel- oder Rautenexzision
.0x Sonstige
.0y N.n.bez.
5-086.1 Erweiterung des Tränenpunktes
5-086.2 Sonstige Rekonstruktion des Tränenpunktes
5-086.3 Rekonstruktion des Tränenkanals
.30 Mit Ringintubation
.31 Mit sonstiger Intubation
.3x Sonstige
.3y N.n.bez.
5-086.x Sonstige
5-086.y N.n.bez.
5-087 Dakryozystorhinostomie
5-087.0 Transkutan
.00 Ohne Intubation
.01 Mit Intubation
.0x Sonstige
.0y N.n.bez.
5-087.1 Endonasal
5-087.2 Canaliculorhinostomie
5-087.x Sonstige
5-087.y N.n.bez.
5-088 Andere Rekonstruktion der Tränenwege
5-088.0 Konjunktivorhinostomie
.00 Mit Schleimhautplastik
.01 Mit Röhrchen
.0x Sonstige
.0y N.n.bez.
5-088.1 Konjunktivodakryozystostomie
.10 Mit Schleimhautplastik
.11 Mit Röhrchen
.1x Sonstige
.1y N.n.bez.
5-088.2 Rekonstruktion des Ductus nasolacrimalis
5-088.3 Endoskopische Rekonstruktion
5-088.x Sonstige
5-088.y N.n.bez.
5-089 Andere Operationen an den Tränenwegen
5-089.0 Verschluß eines Tränenpunktes
.00 Temporär
.01 Permanent
.0y N.n.bez.
5-089.1 Wechsel eines Röhrchens
Inkl.: Repositionierung
5-089.2 Entfernung eines Röhrchens
5-089.3 Entfernung einer Tränenwegsintubation
5-089.4 Entfernung eines temporären Verschlusses des Tränenpunktes
5-089.x Sonstige
5-089.y N.n.bez.
5-09 Operationen an den Augenlidern
Exkl.: Operationen an den Augenlidern bei Verbrennungen ( 5-92 )
5-090 Inzision des (erkrankten) Augenlides
Exkl.: Kanthotomie ( 5-092.3 )
Biopsie am Augenlid durch Inzision ( 1-520 )
5-090.0 Ohne weitere Maßnahmen
5-090.1 Kürettage
5-090.2 Drainage
5-090.3 Fremdkörperentfernung
5-090.x Sonstige
5-090.y N.n.bez.
5-091 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides
5-091.0 Oberflächliche Exzision
.00 Ohne Beteiligung der Lidkante
.01 Mit Beteiligung der Lidkante
.0y N.n.bez.
5-091.1 Oberflächliche Exzision, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie)
.10 Ohne Beteiligung der Lidkante
.11 Mit Beteiligung der Lidkante
.1y N.n.bez.
5-091.2 Tiefe Exzision
.20 Ohne Beteiligung der Lidkante
.21 Mit Beteiligung der Lidkante
.2y N.n.bez.
5-091.3 Tiefe Exzision, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie)
.30 Ohne Beteiligung der Lidkante
.31 Mit Beteiligung der Lidkante
.3y N.n.bez.
5-091.4 Destruktion
.40 Durch Thermokoagulation
.41 Durch Laserkoagulation
.42 Durch Kryokoagulation
.4x Sonstige
.4y N.n.bez.
5-091.x Sonstige
5-091.y N.n.bez.
5-092 Operationen an Kanthus und Epikanthus
5-092.0 Tarsorrhaphie
.00 Ohne Lidkantenexzision
.01 Mit Lidkantenexzision
.0y N.n.bez.
5-092.1 Kanthopexie, medial
5-092.2 Kanthopexie, lateral
5-092.3 Kanthotomie
5-092.4 Korrekturoperation bei Epikanthus
.40 Y-V-Plastik
.41 Doppel-Z-Plastik
.4x Sonstige
.4y N.n.bez.
5-092.5 Eröffnen einer Tarsorrhaphie
5-092.x Sonstige
5-092.y N.n.bez.
5-093 Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium
5-093.0 Durch Thermokoagulation
5-093.1 Durch Naht
5-093.2 Durch horizontale Verkürzung des Augenlides
5-093.3 Durch Operation an den Lidretraktoren
5-093.4 Durch Transplantation oder Implantation
5-093.5 Durch Verschiebe- oder Schwenkplastik
5-093.6 Durch Reposition einer Lidlamelle
5-093.x Sonstige
5-093.y N.n.bez.
5-094 Korrekturoperation bei Blepharoptosis
5-094.0 Tarsusresektion
5-094.1 Levator-/Aponeurosenfaltung
5-094.2 Levator-/Aponeurosenresektion
5-094.3 Levatorreinsertion
5-094.4 Frontalissuspension
5-094.x Sonstige
5-094.y N.n.bez.
5-095 Naht des Augenlides
Exkl.: Naht der Augenbraue ( 5-900.04 )
5-095.0 Verschluß oberflächlicher Liddefekte
.00 Ohne Beteiligung der Lidkante
.01 Mit Beteiligung der Lidkante
.0y N.n.bez.
5-095.1 Verschluß tiefer Liddefekte
.10 Ohne Beteiligung der Lidkante
.11 Mit Beteiligung der Lidkante
.1y N.n.bez.
5-095.2 Naht einer Avulsion
5-095.x Sonstige
5-095.y N.n.bez.
5-096 Andere Rekonstruktion der Augenlider
5-096.0 Durch Hautlappenplastik
.00 Mit Hautverschiebung
.01 Mit Hautschwenkung
.02 Mit Hautrotation
.0x Sonstige
.0y N.n.bez.
5-096.1 Durch Verschiebeplastik der Lidkante
.10 Mit Kanthotomie
.11 Mit Bogenverschiebeplastik
.1x Sonstige
.1y N.n.bez.
5-096.2 Durch Transplantation
.20 Haut
.21 Schleimhaut
.22 Knorpel
.23 Schleimhaut und Knorpel
.24 Alloplastisches Material
.2x Sonstige
.2y N.n.bez.
5-096.3 Mit Tarsokonjunktival-Transplantat
.30 Gestielt
.31 Frei
.32 Tarsomarginal
.3x Sonstige
.3y N.n.bez.
5-096.4 Mit Verschiebe- und Rotationsplastik des Lides
.40 Wangenrotationsplastik
.41 Schwenklappenplastik
.42 Oberlidersatz durch Unterlidplastik
.4x Sonstige
.4y N.n.bez.
5-096.5 Rekonstruktion des Lidwinkels
.50 Medial
.51 Lateral
.5x Sonstige
.5y N.n.bez.
5-096.6 Lideröffnung nach Lidrekonstruktion
5-096.x Sonstige
5-096.y N.n.bez.
5-097 Blepharoplastik
5-097.0 Hebung der Augenbraue
5-097.1 Blepharoplastik des Oberlides
5-097.2 Blepharoplastik des Unterlides
5-097.3 Entfernung eines Fettgewebeprolapses der Orbita
5-097.4 Oberflächenbehandlung mit Laser
5-097.x Sonstige
5-097.y N.n.bez.
5-098 Vertikale Lidverlängerung
5-098.0 Oberlidverlängerung
.00 Mit Z-Plastik
.01 Mit Transplantat
.02 Durch Rezession des Oberlidretraktors
.03 Durch Ektomie des Müller-Muskels (M. tarsalis sup.)
.0x Sonstige
.0y N.n.bez.
5-098.1 Unterlidverlängerung
5-098.x Sonstige
5-098.y N.n.bez.
5-099 Andere Operationen am Augenlid
5-099.0 Fixation von Gewichten am Augenlid
5-099.1 Entfernung einer Naht
5-099.x Sonstige
5-099.y N.n.bez.
5-10 Operationen an den Augenmuskeln
Die Angabe des Augenmuskels ist für die Kodes 5-100 bis 5-109 nach folgender Liste zu kodieren:
0 M. rectus internus
1 M. rectus externus
2 M. obliquus inferior
3 M. obliquus superior
4 M. rectus inferior
5 M. rectus superior
x Sonstige
y N.n.bez.
5-100 Tenotomie und verwandte Eingriffe an geraden Augenmuskeln
Hinw.: Die Angabe des Augenmuskels ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-100 zu kodieren.
5-100.0** Tenotomie
[Subklassifikation]
5-100.1** Tenektomie
[Subklassifikation]
5-100.2** Myotomie
[Subklassifikation]
5-100.3** Myektomie
[Subklassifikation]
5-100.4** Schwächung durch marginale Einschnitte
[Subklassifikation]
5-100.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-100.y N.n.bez.
5-101 Verkürzende Eingriffe an geraden Augenmuskeln
Hinw.: Die Angabe des Augenmuskels ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-100 zu kodieren.
5-101.0** Durch Resektion
[Subklassifikation]
5-101.1** Durch Faltung
[Subklassifikation]
5-101.2** Durch Vorlagerung
[Subklassifikation]
5-101.3** Durch Kombination aus Resektion, Faltung und Vorlagerung
[Subklassifikation]
5-101.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-101.y N.n.bez.
5-102 Verlängernde (schwächende) Eingriffe an geraden Augenmuskeln
Hinw.: Die Angabe des Augenmuskels ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-100 zu kodieren.
5-102.0** Durch einfache Rücklagerung/Rücknähung
[Subklassifikation]
5-102.1** Durch Rücklagerung an langen Nähten oder Faszienstreifen
[Subklassifikation]
5-102.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-102.y N.n.bez.
5-103 Transposition von geraden Augenmuskeln
Hinw.: Die Angabe des Augenmuskels ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-100 zu kodieren.
5-103.0** Gesamter Muskel
[Subklassifikation]
5-103.1** Ein Muskelteil
[Subklassifikation]
5-103.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-103.y N.n.bez.
5-104 Fadenoperation an Augenmuskeln
Hinw.: Die Angabe des Augenmuskels ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-100 zu kodieren.
5-104.0** Isolierte hintere marginale Fixation
[Subklassifikation]
5-104.1** Hintere marginale Fixation mit anderen Verfahren am gleichen Muskel
[Subklassifikation]
5-104.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-104.y N.n.bez.
5-105 Tenotomie und verwandte Eingriffe an schrägen Augenmuskeln
Hinw.: Die Angabe des Augenmuskels ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-100 zu kodieren.
5-105.0** Tenotomie
[Subklassifikation]
5-105.1** Tenektomie
[Subklassifikation]
5-105.2** Myotomie
[Subklassifikation]
5-105.3** Myektomie
[Subklassifikation]
5-105.4** Schwächung durch marginale Einschnitte
[Subklassifikation]
5-105.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-105.y N.n.bez.
5-106 Verkürzende Eingriffe an schrägen Augenmuskeln
Hinw.: Die Angabe des Augenmuskels ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-100 zu kodieren.
5-106.0** Durch Resektion
[Subklassifikation]
5-106.1** Durch Faltung
[Subklassifikation]
5-106.2** Durch Vorlagerung
[Subklassifikation]
5-106.3** Durch Kombination aus Resektion, Faltung und Vorlagerung
[Subklassifikation]
5-106.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-106.y N.n.bez.
5-107 Verlängernde (schwächende) Eingriffe an schrägen Augenmuskeln
Hinw.: Die Angabe des Augenmuskels ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-100 zu kodieren.
5-107.0** Durch einfache Rücklagerung/Rücknähung
[Subklassifikation]
5-107.1** Durch Rücklagerung an langen Nähten oder Faszienstreifen
[Subklassifikation]
5-107.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-107.y N.n.bez.
5-108 Transposition von schrägen Augenmuskeln
Hinw.: Die Angabe des Augenmuskels ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-100 zu kodieren.
5-108.0** Gesamter Muskel
[Subklassifikation]
5-108.1** Ein Muskelteil
[Subklassifikation]
5-108.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-108.y N.n.bez.
5-109 Andere Operationen an Augenmuskeln
Hinw.: Die Angabe des Augenmuskels ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-100 zu kodieren.
5-109.1** Adhäsiolyse
[Subklassifikation]
5-109.2** Absetzen eines Augenmuskels
[Subklassifikation]
5-109.3** Refixation eines Augenmuskels
[Subklassifikation]
5-109.4** Revision einer Naht
[Subklassifikation]
5-109.5** Entfernung einer Naht
[Subklassifikation]
5-109.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-109.y N.n.bez.
5-11 Operationen an der Konjunktiva
5-110 Entfernung eines Fremdkörpers aus der Konjunktiva
Exkl.: Entfernung eines Fremdkörpers aus der Konjunktiva ohne Inzision ( 8-101.2 )
5-110.0 Mit Magnet
5-110.1 Durch Inzision
5-110.x Sonstige
5-110.y N.n.bez.
5-112 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Konjunktiva
5-112.0 Destruktion
.00 Durch Thermokoagulation
.01 Durch Laserkoagulation
.02 Durch Kryokoagulation
.0x Sonstige
.0y N.n.bez.
5-112.1 Exzision ohne Plastik
5-112.2 Exzision mit Plastik
5-112.3 Peritomie
5-112.4 Periektomie
5-112.x Sonstige
5-112.y N.n.bez.
5-113 Konjunktivaplastik
5-113.0 Transplantation von Bindehaut oder Stammzellen des Limbus
.00 Vom ipsilateralen Auge
.01 Vom kontralateralen Auge
.02 Allogen
.0x Sonstige
.0y N.n.bez.
5-113.1 Transplantation von Nasenschleimhaut
5-113.2 Transplantation von Mundschleimhaut
5-113.3 Tenonplastik
5-113.x Sonstige
5-113.y N.n.bez.
5-114 Lösung von Adhäsionen zwischen Konjunktiva und Augenlid
5-114.0 Ohne Bindehautplastik
5-114.1 Mit Bindehautplastik
5-114.x Sonstige
5-114.y N.n.bez.
5-115 Naht der Konjunktiva
5-119 Andere Operationen an der Konjunktiva
5-119.0 Inzision und Drainage
5-119.1 Entfernung einer Naht
5-119.x Sonstige
5-119.y N.n.bez.
5-12 Operationen an der Kornea
5-120 Entfernung eines Fremdkörpers aus der Kornea
Exkl.: Entfernung eines Fremdkörpers aus der Kornea ohne Inzision und ohne Magnet ( 8-101.1 )
Entfernung einer Hornhautnaht ( 5-129.4 )
5-120.0 Mit Magnet
5-120.1 Durch Inzision
5-120.2 Säuberung des Wundbettes
5-120.x Sonstige
5-120.y N.n.bez.
5-121 Inzision der Kornea
Exkl.: Keratotomie als Refraktionschirurgie ( 5-126.0 )
5-121.0 Chirurgisch
5-121.1 Durch Laser
5-121.x Sonstige
5-121.y N.n.bez.
5-122 Operationen bei Pterygium
5-122.0 Exzision ohne Plastik
5-122.1 Exzision mit Bindehautplastik
5-122.2 Mit phototherapeutischer Keratektomie
5-122.3 Mit medikamentöser Rezidivprophylaxe
5-122.x Sonstige
5-122.y N.n.bez.
5-123 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Kornea
5-123.0 Destruktion
.00 Durch Thermokoagulation
.01 Durch Laserkoagulation
.02 Durch Kryokoagulation
.0x Sonstige
.0y N.n.bez.
5-123.2 Keratektomie
Exkl.: Keratektomie als Refraktionschirurgie ( 5-126.1 )
.20 Superfiziell
.21 Mit EDTA
.2x Sonstige
.2y N.n.bez.
5-123.3 Phototherapeutische Keratektomie
5-123.4 Keratektomie bei einem Spender
5-123.x Sonstige
5-123.y N.n.bez.
5-124 Naht der Kornea
5-125 Hornhauttransplantation und Keratoprothetik
5-125.0 Hornhauttransplantation, lamellär
5-125.1 Hornhauttransplantation, perforierend
5-125.2 Autorotationskeratoplastik
5-125.3 Austausch-Keratoplastik
5-125.4 Insertion einer Keratoprothese
5-125.x Sonstige
5-125.y N.n.bez.
5-126 Refraktive Keratoplastik und andere Rekonstruktion der Kornea
Exkl.: Keratektomie aus anderer Indikation ( 5-123.1 )
5-126.0 Keratotomie
.00 Radiär
.01 Nicht-radiär
.0x Sonstige
.0y N.n.bez.
5-126.1 Photorefraktive Keratektomie
5-126.2 Keratomileusis
5-126.3 In-situ-Keratomileusis
5-126.4 Keratophakie
5-126.5 Epikeratophakie
5-126.6 Laser-Thermo-Keratoplastik
5-126.7 Implantation eines intrastromalen Ringsegmentes
5-126.x Sonstige
5-126.y N.n.bez.
5-129 Andere Operationen an der Kornea
5-129.0 Tätowierung
5-129.1 Deckung der Kornea durch Bindehaut
5-129.2 Deckung der Kornea duch eine Amnionmembran
5-129.3 Verschluß einer Verletzung mit Gewebekleber
5-129.4 Entfernung einer Hornhautnaht
5-129.5 Entfernung einer Keratoprothese
5-129.x Sonstige
5-129.y N.n.bez.
5-13 Operationen an Iris, Corpus ciliare, vorderer Augenkammer und Sklera
5-130 Entfernung eines Fremdkörpers aus der vorderen Augenkammer
Exkl.: Entfernung eines Fremdkörpers aus der Sklera ohne Inzision und ohne Magnet ( 8-101.0 )
Entfernung eines Fremdkörpers aus der Sklera durch Inzision ( 5-138.01 )
Entfernung einer Naht ( 5-139.5 )
5-130.0 Mit Magnet
5-130.1 Durch Inzision
5-130.x Sonstige
5-130.y N.n.bez.
5-131 Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen
5-131.0 Gedeckte Goniotrepanation oder Trabekulektomie
.00 Ohne adjuvante medikamentöse Therapie
.01 Mit Einbringen von Medikamenten zur Fibrosehemmung
.0x Sonstige
.0y N.n.bez.
5-131.1 Nicht gedeckte Trepanation der Sklera
5-131.2 Iridenkleisis
5-131.3 Sonstige Sklerafistelung
5-131.4 Revision einer Sklerafistel
.40 Revision eines Sickerkissens
.41 Sekundärer Verschluß eines Skleradeckels
.42 Öffnen eines Skleradeckelfadens
.4x Sonstige
.4y N.n.bez.
5-131.5 Lasersklerostomie
5-131.6 Filtrationsoperation mit Kunststoffimplantat
5-131.x Sonstige
5-131.y N.n.bez.
5-132 Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Corpus ciliare
5-132.0 Zyklodiathermie
5-132.1 Zyklokryotherapie
5-132.2 Zyklophotokoagulation
5-132.x Sonstige
5-132.y N.n.bez.
5-133 Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation
5-133.0 Chirurgische Iridektomie
5-133.1 Trabekulotomie
5-133.2 Goniotomie
5-133.3 Lasertrabekuloplastik
5-133.4 Gonioplastik oder Iridoplastik durch Laser
5-133.5 Zyklodialyse
5-133.6 Laseriridotomie
5-133.7 Aspiration und Kürettage am Trabelwerk
5-133.x Sonstige
5-133.y N.n.bez.
5-134 Senkung des Augeninnendruckes durch nicht-filtrierende Operationen
5-134.0 Viskokanalostomie
5-134.1 Tiefe Sklerektomie
5-134.x Sonstige
5-134.y N.n.bez.
5-135 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe an Iris, Corpus ciliare und Sklera
5-135.0 Exzision von erkranktem Gewebe der Iris
5-135.1 Exzision von erkranktem Gewebe des Corpus ciliare
5-135.2 Exzision von erkranktem Gewebe der Sklera
5-135.3 Destruktion von erkranktem Gewebe der Iris
.30 Durch Thermokoagulation
.31 Durch Laserkoagulation
.32 Durch Kryokoagulation
.3x Sonstige
.3y N.n.bez.
5-135.4 Destruktion von erkranktem Gewebe des Corpus ciliare
.40 Durch Thermokoagulation
.41 Durch Laserkoagulation
.42 Durch Kryokoagualation
.4x Sonstige
.4y N.n.bez.
5-135.5 Destruktion von erkranktem Gewebe der Sklera
.50 Durch Thermokoagulation
.51 Durch Laserkoagulation
.52 Durch Kryokoagulation
.5x Sonstige
.5y N.n.bez.
5-135.x Sonstige
5-135.y N.n.bez.
5-136 Andere Iridektomie und Iridotomie
5-136.0 Iridotomie
5-136.1 Iridotomie mit Laser
5-136.2 Iridektomie, chirurgisch
5-136.3 Exzision der prolabierten Iris
5-136.x Sonstige
5-136.y N.n.bez.
5-137 Andere Operationen an der Iris
5-137.0 Iridoplastik durch Laser
5-137.1 Iridoplastik, chirurgisch
5-137.2 Lösung vorderer Synechien (zwischen Iris und Kornea)
5-137.3 Lösung von Goniosynechien (Augenkammerwinkel)
5-137.4 Lösung hinterer Synechien (zwischen Iris und Linse)
5-137.5 Entfernung einer Pupillarmembran
5-137.6 Operation mit einem Irisdiaphragma
5-137.7 Temporäre chirurgische Pupillenerweiterung
5-137.x Sonstige
5-137.y N.n.bez.
5-138 Operationen an der Sklera
5-138.0 Entfernung eines Fremdkörpers
.00 Mit Magnet
.01 Durch Inzision
.0x Sonstige
.0y N.n.bez.
5-138.1 Naht der Sklera
.10 Primäre Naht
.13 Revision
.1x Sonstige
.1y N.n.bez.
5-138.x Sonstige
5-138.y N.n.bez.
5-139 Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare
5-139.0 Parazentese
5-139.1 Vorderkammerspülung
.10 Ohne weitere Maßnahmen
.11 Mit Entfernung von Silikonöl
.12 Mit Einbringen von Medikamenten
.1x Sonstige
.1y N.n.bez.
5-139.2 Einbringen von Gas in die Vorderkammer
5-139.3 Exzision einer Epitheleinwachsung
5-139.4 Fixation des Ziliarkörpers
5-139.5 Entfernung einer Naht
5-139.x Sonstige
5-139.y N.n.bez.
5-14 Operationen an der Linse
5-140 Entfernung eines Fremdkörpers aus der Augenlinse
5-140.0 Mit Magnet
5-140.1 Durch Inzision
5-140.x Sonstige
5-140.y N.n.bez.
5-142 Kapsulotomie der Linse
5-142.0 Laserpolitur der Intraokularlinse
5-142.1 Kapsulotomie, chirurgisch
5-142.2 Kapsulotomie durch Laser
5-142.x Sonstige
5-142.y N.n.bez.
Die Angabe zur Linsenimplantation ist für die Kodes 5-143 bis 5-146 nach folgender Liste zu kodieren:
0 Ohne Implantation einer alloplastischen Linse
1 Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse
2 Mit Einführung einer sulkusfixierten Hinterkammerlinse
3 Mit Einführung einer sklerafixierten Hinterkammerlinse
4 Mit Einführung einer Hinterkammerlinse, n.n.bez.
5 Mit Einführung einer kammerwinkelgestützten Vorderkammerlinse
6 Mit Einführung einer irisfixierten Vorderkammerlinse
7 Mit Einführung einer sonstigen Vorderkammerlinse
8 Mit Einführung einer Vorderkammerlinse, n.n.bez.
x Sonstige
y N.n.bez.
5-143 Intrakapsuläre Extraktion der Linse
Hinw.: Die Angabe zur Linsenimplantation ist in der 6. Stelle nach vorstehender Liste zu kodieren.
5-143.0** Über sklero-kornealen Zugang
[Subklassifikation]
5-143.1** Über kornealen Zugang
[Subklassifikation]
5-143.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-143.y N.n.bez.
5-144 Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]
Hinw.: Eine durchgeführte Iridektomie und eine Spülung sind im Kode enthalten
Eine durchgeführte Vitrektomie ist gesondert zu kodieren ( 5-158 , 5-159 )
Die Angabe der Linsenimplantation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-143 zu kodieren.
5-144.0** Über sklero-kornealen Zugang
[Subklassifikation]
5-144.1** Über kornealen Zugang
[Subklassifikation]
5-144.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-144.y N.n.bez.
5-145 Andere Linsenextraktionen
Hinw.: Die Angabe der Linsenimplantation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-143 zu kodieren.
5-145.0** Über die Pars plana
[Subklassifikation]
5-145.1** Entfernung einer luxierten Linse aus der Vorderkammer
[Subklassifikation]
5-145.2** Entfernung einer luxierten Linse aus dem Glaskörper
[Subklassifikation]
5-145.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-145.y N.n.bez.
5-146 (Sekundäre) Einführung und Wechsel einer alloplastischen Linse
Hinw.: Die Angabe der Linsenimplantation ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-143 zu kodieren.
5-146.0** Sekundäre Einführung bei aphakem Auge
[Subklassifikation]
5-146.1** Einführung bei phakem Auge
[Subklassifikation]
5-146.2** Wechsel
[Subklassifikation]
5-146.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-146.y N.n.bez.
5-147 Revision und Entfernung einer alloplastischen Linse
5-147.0 Revision einer Vorderkammerlinse
5-147.1 Revision einer Hinterkammerlinse
5-147.2 Entfernung einer Vorderkammerlinse
5-147.3 Entfernung einer Hinterkammerlinse
5-147.x Sonstige
5-147.y N.n.bez.
5-149 Andere Operationen an der Linse
5-149.0 Einführung eines Kapselspannringes
5-149.1 Verschluß einer Verletzung mit Gewebekleber
5-149.x Sonstige
5-149.y N.n.bez.
5-15 Operationen an Retina, Choroidea und Corpus vitreum
5-150 Entfernung eines Fremdkörpers aus dem hinteren Augenabschnitt
5-150.0 Mit Magnet, transskleral
5-150.1 Durch Inzision, transskleral
5-150.2 Transpupillar
5-150.x Sonstige
5-150.y N.n.bez.
5-152 Fixation der Netzhaut durch eindellende Operationen
Hinw.: Weitere Maßnahmen zur Fixation der Netzhaut sind gesondert zu kodieren
5-152.0 Durch permanente Plombe
5-152.1 Durch temporäre Plombe
5-152.2 Durch Cerclage
5-152.x Sonstige
5-152.y N.n.bez.
5-153 Revision, Wechsel und Entfernung einer Cerclage oder Plombe an der Retina
5-153.0 Revision
5-153.1 Wechsel
5-153.2 Entfernung
Inkl.: Durchtrennung
5-153.x Sonstige
5-153.y N.n.bez.
5-154 Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut
Hinw.: Eine gleichzeitig durchgeführte Cerclage ist gesondert zu kodieren ( 5-152.2 )
Ein gleichzeitig durchgeführter Eingriff am Glaskörper ist gesondert zu kodieren ( 5-158 , 5-159 )
5-154.0 Kryopexie
5-154.2 Laser-Retinopexie
5-154.3 Endotamponade (Gas)
5-154.4 Durch schwere Flüssigkeiten
5-154.x Sonstige
5-154.y N.n.bez.
5-155 Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea
Hinw.: Eine durchgeführte Vitrektomie ist gesondert zu kodieren ( 5-158 , 5-159 )
5-155.0 Durch Diathermie
5-155.1 Durch Kryokoagulation
5-155.2 Durch Photokoagulation
5-155.3 Durch lokale Laserkoagulation
5-155.4 Durch flächige Laserkoagulation
5-155.5 Durch transpupillare Thermotherapie
5-155.6 Durch photodynamische Therapie
5-155.7 Durch sonstige Lasertherapie
5-155.8 Brachytherapie durch Aufnähen eines strahlenden Applikators
Exkl.: Lagekorrektur eines strahlenden Applikators ( 5-156.7 )
Entfernung eines strahlenden Applikators ( 5-156.8 )
.80 Beta-strahlend
.81 Gamma-strahlend
.8x Sonstige
.8y N.n.bez.
5-155.x Sonstige
5-155.y N.n.bez.
5-156 Andere Operationen an der Retina
Hinw.: Eine durchgeführte Vitrektomie ist gesondert zu kodieren ( 5-158 , 5-159 )
5-156.0 Retinotomie
5-156.1 Retinektomie
5-156.2 Transplantation der Retina oder Zellen der Retina
5-156.3 Rotation der Netzhaut
5-156.5 Fixierung von Markierungsplättchen für die Strahlentherapie
5-156.6 Entfernung von Markierungsplättchen für die Strahlentherapie
5-156.7 Lagekorrektur eines strahlenden Applikators
5-156.8 Entfernung eines strahlenden Applikators
5-156.x Sonstige
5-156.y N.n.bez.
5-157 Andere Operationen an der Choroidea
Hinw.: Eine durchgeführte Vitrektomie ist gesondert zu kodieren ( 5-158 , 5-159 )
5-157.0 Subretinale Lavage
5-157.1 Exzision von subretinalem Gewebe
5-157.2 Blockexzision der Choroidea
.20 Mit Sklera in voller Dicke
.21 Mit lamellärem Skleradeckel
.2x Sonstige
.2y N.n.bez.
5-157.x Sonstige
5-157.y N.n.bez.
Die Angabe des Glaskörperersatzes ist für die Kodes 5-158 und 5-159 nach folgender Liste zu kodieren:
0 Elektrolytlösung
1 Luft
2 Andere Gase
3 Silikonölimplantation
4 Silikonölwechsel/-auffüllung
5 Silikonölentfernung
6 Medikamente
x Sonstige
y N.n.bez.
5-158 Pars-plana-Vitrektomie
Hinw.: Weitere Maßnahmen an Retina und Choroidea sind gesondert zu kodieren: 5-152, 5-154, 5-155, 5-156, 5-157
Die Angabe zum Glaskörperersatz ist in der 6. Stelle nach vorstehender Liste zu kodieren
5-158.0** Vordere Vitrektomie über Pars plana
[Subklassifikation]
5-158.1** Ohne chirurgische Manipulation der Netzhaut
[Subklassifikation]
5-158.2** Mit Entfernung epiretinaler Membranen
[Subklassifikation]
5-158.3** Mit Entfernung subretinaler Membranen
[Subklassifikation]
5-158.4** Mit Entfernung netzhautabhebender Membranen
[Subklassifikation]
5-158.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-158.y N.n.bez.
5-159 Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum
Hinw.: Weitere Maßnahmen an Retina und Choroidea sind gesondert zu kodieren: 5-152, 5-154, 5-155, 5-156, 5-157
Die Angabe zum Glaskörperersatz ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-158 zu kodieren
5-159.0** Vordere Vitrektomie über anderen Zugang als Pars plana
[Subklassifikation]
5-159.1** Abtragung eines Glaskörperprolapses
[Subklassifikation]
5-159.2** Entfernung von Glaskörpersträngen
[Subklassifikation]
5-159.3** Durchtrennung der hinteren Glaskörpermembran durch Laser
[Subklassifikation]
5-159.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-159.y N.n.bez.
5-16 Operationen an Orbita und Augapfel
Exkl.: Offene Reposition einer Orbitafraktur ( 5-766 )
5-160 Orbitotomie
5-160.0 Lateraler transossärer Zugang
5-160.1 Transfrontaler Zugang
5-160.2 Transkonjunktivaler anteriorer Zugang
5-160.3 Transkutaner anteriorer Zugang
5-160.4 Transethmoidaler Zugang
5-160.x Sonstige
5-160.y N.n.bez.
5-161 Entfernung eines Fremdkörpers aus Orbita und Augapfel, n.n.bez.
Inkl.: Fremdkörperentfernung mit Magnet
Hinw.: Eine durchgeführte Orbitotomie ist gesondert zu kodieren ( 5-160 )
5-161.0 Orbita, mit Magnet
5-161.1 Augapfel, n.n.bez., mit Magnet
5-161.2 Orbita, durch Inzision
5-161.3 Augapfel, n.n.bez., durch Inzision
5-161.x Sonstige
5-161.y N.n.bez.
5-162 Entfernung des Augeninhaltes [Eviszeration]
Exkl.: Sekundäre Einführung eines Orbitaimplantates ( 5-165 )
5-162.0 Ohne Einführung eines Orbitaimplantates
.00 Ohne Erhalt der Kornea
.01 Mit Erhalt der Kornea
.0y N.n.bez.
5-162.1 Mit gleichzeitiger Einführung eines Orbitaimplantates in die Skleraschale
.10 Ohne Erhalt der Kornea
.11 Mit Erhalt der Kornea
.1y N.n.bez.
5-162.x Sonstige
5-162.y N.n.bez.
5-163 Entfernung des Augapfels [Enukleation]
Exkl.: Sekundäre Einführung eines Orbitaimplantates ( 5-165 )
5-163.0 Ohne Einführung eines Orbitaimplantates
5-163.1 Mit gleichzeitiger Einführung eines Orbitaimplantates in die Tenonsche Kapsel
.10 Alloplastisches Implantat
.11 Ummanteltes alloplastisches Implantat
.12 Haut-Fettgewebe-Transplantat
.1x Sonstige
.1y N.n.bez.
5-163.2 Mit gleichzeitiger Einführung eines Orbitaimplantates außerhalb der Tenonschen Kapsel
.20 Alloplastisches Implantat
.21 Ummanteltes alloplastisches Implantat
.22 Haut-Fettgewebe-Transplantat
.2x Sonstige
.2y N.n.bez.
5-163.x Sonstige
5-163.y N.n.bez.
5-164 Andere Exzision, Destruktion und Exenteration der Orbita und Orbitainnenhaut
Hinw.: Eine durchgeführte Exzision von Orbitaknochen ist gesondert zu kodieren ( 5-770.4 )
Die Orbitotomie ist gesondert zu kodieren ( 5-160 )
5-164.0 Destruktion
5-164.1 Teilexzision von erkranktem Gewebe
5-164.2 Totalexzision
5-164.3 Exenteration der Orbita mit Erhalt der Lidhaut
.30 Ohne Einführung von Gewebe oder alloplastischem Material
.31 Mit Hauttransplantation
.32 Mit Transplantation/Transposition von sonstigem Gewebe
.33 Mit Einführung von alloplastischem Material
.3x Sonstige
.3y N.n.bez.
5-164.4 Exenteration der Orbita ohne Erhalt der Lidhaut
.40 Ohne Einführung von Gewebe oder alloplastischem Material
.41 Mit Hauttransplantation
.42 Mit Transplantation/Transposition von sonstigem Gewebe
.43 Mit Einführung von alloplastischem Material
.4x Sonstige
.4y N.n.bez.
5-164.x Sonstige
5-164.y N.n.bez
5-165 Sekundäre Einführung, Revision und Entfernung eines Orbitaimplantates
Exkl.: Primäre Einführung eines Orbitaimplantates ( 5-162.1 , 5-163.1 , 5-163.2 )
5-165.0 Sekundäre Einführung eines Orbitaimplantates in die Tenonsche Kapsel
Hinw.: Als selbständiger Eingriff
.00 Alloplastisches Implantat
.01 Ummanteltes alloplastisches Implantat
.02 Haut-Fettgewebe-Transplantat
.0x Sonstige
.0y N.n.bez.
5-165.1 Sekundäre Einführung eines Orbitaimplantates außerhalb der Tenonschen Kapsel
.10 Alloplastisches Implantat
.11 Ummanteltes alloplastisches Implantat
.12 Haut-Fettgewebe-Transplantat
.1x Sonstige
.1y N.n.bez.
5-165.2 Revision eines Orbitaimplantates
5-165.3 Wechsel eines Orbitaimplantates
.30 Mit Einführung eines alloplastischen Implantates
.31 Mit Einführung eines ummantelten alloplastischen Implantates
.32 Mit Einführung eines Haut-Fettgewebe-Transplantates
.3x Sonstige
.3y N.n.bez.
5-165.4 Entfernung eines Orbitaimplantates
5-165.x Sonstige
5-165.y N.n.bez.
5-166 Revision und Rekonstruktion von Orbita und Augapfel
5-166.0 Plastische Rekonstruktion der Orbita
.00 Ohne Transplantat
.01 Mit Schleimhauttransplantat
.02 Mit Hauttransplantat
.03 Mit sonstigem autogenen Material
.04 Mit alloplastischem Material
.0x Sonstige
.0y N.n.bez.
5-166.1 Primäre Rekonstruktion des Augapfels
5-166.2 Sekundäre Rekonstruktion der Augapfels
5-166.3 Revision der Orbitahöhle
5-166.x Sonstige
5-166.y N.n.bez.
5-167 Rekonstruktion der Orbitawand
Hinw.: Die Orbitotomie ist gesondert zu kodieren ( 5-160 )
5-167.0 Mit Osteoplastik
5-167.1 Mit Metallplatten oder Implantaten
5-167.2 Mit alloplastischem Material
5-167.3 Mit Galea-Lappen
5-167.4 Mit mikrovaskulärem Lappen
5-167.x Sonstige
5-167.y N.n.bez.
5-168 Operationen am N. opticus
Hinw.: Die Orbitotomie ist gesondert zu kodieren ( 5-160 )
5-168.0 Optikusscheidenfensterung
5-168.1 Exzision von erkranktem Gewebe des N. opticus
5-168.x Sonstige
5-168.y N.n.bez.
5-169 Andere Operationen an Orbita, Auge und Augapfel
Hinw.: Die Orbitotomie ist gesondert zu kodieren ( 5-160 )
5-169.0 Knöcherne Dekompression der Orbita
.00 Eine Wand
.01 Zwei Wände
.02 Drei Wände
.0x Sonstige
.0y N.n.bez.
5-169.1 Resektion von Fettgewebe aus der Orbita
5-169.2 Einlegen eines intraokularen Medikamententrägers
5-169.3 Einlegen eines extrabulbären Medikamententrägers
5-169.4 Temporäre intraokulare Druckerhöhung
5-169.5 Entfernung eines Implantates nach Glaukomoperation
5-169.x Sonstige
5-169.y N.n.bez.

Generiert am 14.11.2000 M.S. © Copyright DIMDI 1996/2000