SRU OP 2000 Galerie
Originalbilder erh�ltlich bei dpa - Zentralbild / Marienstr. 20 / 10117 Berlin / Tel. 030 - 28 52 15 00
|
Bild 7:
Galenos Der wissenschaftliche Koordinator des Projekts Surgical Research Unit OP 2000 in der Robert-Roessle-Klinik am Max-Delbrueck-Centrum des Universitaetsklinikums Charite, Berlin, betrachtet auf einem grossen Monitor verschiedene 3-D-Bildquellen, wie OP-Mikroskope, Laparoskope, 3-D-Kameras und computergenerierte 3-D-Rekonstruktionen von radiologischen Patientendaten. Die Fernsteuerung verschiedener medizinischer Geraete und das Zusammenfuehren von Daten ist Bestandteil der satellitengestuetzten Kommunikation im europaeischen Projekt GALENOS. 14 Kliniken in 6 Laendern sind integriert und koennen per Videokonferenz Telekonsultation und Teleteaching durchfuehren. GALENOS ist in das Konzept OP 2000 integriert, das den kombinierten Einsatz von Lasertechnologie, elektronischer Datenverarbeitung und dreidimensionaler Bild(fern)-uebertragung in einem neugestalteten Operationssaal beinhaltet. Die damit erreichbare Praezisierung und Optimierung der Tumordiagnostik ist Voraussetzung fuer eine weitere Verbesserung der Tumortherapie, fuer Ausbildung und Training der Mediziner. [SRU OP 2000, Robert-R�ssle-Klinik am MDC, Charit�, Berlin-Buch] |