Kapitel: 5
OPERATIONEN
(5-01...5-99)

Operationen am Verdauungstrakt
(5-42...5-54)

Hinw.: Die Anwendung mikrochirurgischer Technik ist, sofern nicht als eigener Kode angegeben, zusätzlich zu kodieren ( 5-984 )
Die Anwendung von Lasertechnik ist, sofern nicht als eigener Kode angegeben, zusätzlich zu kodieren ( 5-985 )
Die Anwendung minimalinvasiver Technik ist, sofern nicht als eigener Kode angegeben, zusätzlich zu kodieren ( 5-986 )
Die Durchführung der Operation im Rahmen der Versorgung einer Mehrfachverletzung ist zusätzlich zu kodieren ( 5-981 )
Die Durchführung der Operation im Rahmen der Versorgung eines Polytraumas ist zusätzlich zu kodieren ( 5-982 )
Die Durchführung einer Reoperation ist, sofern nicht als eigener Kode angegeben, zusätzlich zu kodieren ( 5-983 )
Der vorzeitige Abbruch einer Operation ist zusätzlich zu kodieren ( 5-995 )
5-42 Operationen am Ösophagus
5-420 Inzision des Ösophagus
Inkl.: Entfernung eines Fremdkörpers
Exkl.: Endoskopische Entfernung eines Fremdkörpers
Hinw.: Der Zugang ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Offen chirurgisch abdominal
1 Offen chirurgisch thorakal
2 Laparoskopisch
3 Thorakoskopisch
4 Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
5 Umsteigen thorakoskopisch - offen chirurgisch
6 Endoskopisch
x Sonstige
y N.n.bez.
5-420.0** Ösophagomyotomie
[Subklassifikation]
5-420.1** Ösophagomyotomie, pharyngozervikal
[Subklassifikation]
5-420.2** Ösophago-Gastromyotomie [Kardiomyotomie]
[Subklassifikation]
5-420.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-420.y N.n.bez.
5-421 Ösophagostomie als selbständiger Eingriff
Inkl.: Ösophagostomie bei kongenitaler Ösophagusstenose
5-421.0 Zervikal (Speichelfistel)
5-421.x Sonstige
5-421.y N.n.bez.
5-422 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus
Inkl.: Abtragung eines Zenker-Divertikels oder epiphrenischen Divertikels
Blutstillung
Exkl.: Sklerosierung von Ösophagusvarizen ( 5-429.1 )
Umstechung von Ösophagusvarizen ( 5-429.2 )
Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen ( 5-429. a)
Hinw.: Die Art der Destruktion ist für die Subkodes .3 bis .x in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Elektrokoagulation
1 Laserkoagulation
2 Thermokoagulation
3 Kryokoagulation
x Sonstige
y N.n.bez.
5-422.0 Exzision, offen chirurgisch
5-422.1 Exzision, thorakoskopisch
5-422.2 Exzision, endoskopisch
Inkl.: Endoskopische Mukosektomie
5-422.3** Destruktion, offen chirurgisch
[Subklassifikation]
5-422.4** Destruktion, thorakoskopisch
[Subklassifikation]
5-422.5** Destruktion, endoskopisch
[Subklassifikation]
5-422.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-422.y N.n.bez.
5-423 Partielle Ösophagusresektion ohne Wiederherstellung der Kontinuität
5-423.0 Zervikal
5-423.1 Thorakal
5-423.2 Thorakoabdominal
5-423.3 Abdominal
5-423.x Sonstige
5-423.y N.n.bez.
5-424 Partielle Ösophagusresektion mit Wiederherstellung der Kontinuität
Hinw.: Hier ist eine kurzstreckige Ösophagusresektion zu kodieren
5-424.0 Thorakal
5-424.1 Thorakoabdominal
5-424.2 Abdominal
5-424.x Sonstige
5-424.y N.n.bez.
5-425 (Totale) Ösophagektomie ohne Wiederherstellung der Kontinuität
5-425.0 Abdominozervikal (transmediastinal), stumpfe Dissektion
5-425.1 Thorakoabdominal, ohne Lymphadenektomie
5-425.2 Thorakoabdominal, mit Lymphadenektomie
5-425.x Sonstige
5-425.y N.n.bez.
5-426 (Totale) Ösophagektomie mit Wiederherstellung der Kontinuität
Hinw.: Eine durchgeführte Pyloroplastik ist gesondert zu kodieren ( 5-432.1 )
Die Art der Rekonstruktion ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren. Nicht alle Verfahren sind von allen Zugängen aus durchführbar:
1 Mit Magenhochzug (Schlauchmagen) und intrathorakaler Anastomose
2 Mit Magenhochzug (Schlauchmagen) und zervikaler Anastomose
3 Mit freier Dünndarminterposition
4 Mit Koloninterposition
x Sonstige
y N.n.bez.
5-426.0** Abdominozervikal (transmediastinal), stumpfe Dissektion
[Subklassifikation]
5-426.1** Thorakoabdominal, ohne Lymphadenektomie
[Subklassifikation]
5-426.2** Thorakoabdominal, mit Lymphadenektomie (En-bloc-Ösophagektomie)
[Subklassifikation]
5-426.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-426.y N.n.bez.
5-427 Rekonstruktion der Ösophaguspassage (als selbständiger Eingriff)
Exkl.: Primäre Rekonstruktion bei Ösophagusatresie ohne Darminterposition ( 5-428 )
Hinw.: Die Art der Rekonstruktion ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren. Nicht alle Verfahren sind von allen Zugängen aus durchführbar:
1 Mit Magenhochzug (Schlauchmagen) und intrathorakaler Anastomose
2 Mit Magenhochzug (Schlauchmagen) und zervikaler Anastomose
3 Mit freier Dünndarminterposition
4 Mit Koloninterposition
x Sonstige
y N.n.bez.
5-427.0** Im Retrosternalraum (vorderes Mediastinum)
[Subklassifikation]
5-427.1** Im Ösophagusbett (hinteres Mediastinum)
[Subklassifikation]
5-427.2** Erweiterungsplastik
[Subklassifikation]
5-427.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-427.y N.n.bez.
5-428 Rekonstruktion der Ösophaguspassage bei Atresie und Versorgung einer kongenitalen ösophagotrachealen Fistel
5-428.0 Mit ösophago-ösophagealer Anastomose (retro- oder transpleural)
5-428.1 Mit ösophago-ösophagealer Anastomose und Fistelverschluß (retro- oder transpleural)
5-428.2 Mit Interposition (z.B. Livaditis-Muskelplastik)
5-428.3 Mit Interposition (z.B. Livaditis-Muskelplastik) und Fistelverschluß
5-428.4 Transmediastinale Fadeneinlage
5-428.5 Transmediastinale Fadeneinlage und Fistelverschluß
5-428.6 Ösophaguselongation (zur Vorbereitung einer sekundären Ösophagusanastomose)
5-428.7 Unterbindung einer H-Fistel
5-428.x Sonstige
5-428.y N.n.bez.
5-429 Andere Operationen am Ösophagus
Exkl.: Endoskopische Fremdkörperentfernung ( 8-100.6 , 8-100.7 )
Tamponade einer Ösophagusblutung ( 8-501 )
5-429.0 Anlegen einer ösophagotrachealen Fistel
Inkl.: Zum Einlegen einer Stimmprothese
5-429.1 (Endoskopische) Sklerosierung von Ösophagusvarizen
5-429.2 Umstechung von Ösophagusvarizen
5-429.3 Sperr-Operation
5-429.4 Naht, primär
Inkl.: Verschluß einer erworbenenen ösophagotrachealen Fistel
Exkl.: Verschluß einer kongenitalen ösophagotrachealen Fistel ( 5-428 )
5-429.5 Sprengung der Kardia (transluminal)
5-429.6 Maßnahmen bei Tubus
.60 Einlegen, offen chirurgisch
.61 Einlegen, endoskopisch
.62 Wechsel
.63 Entfernung
.6x Sonstige
.6y N.n.bez.
5-429.7 Ballondilatation
5-429.8 Bougierung
5-429.9 Maßnahmen bei Stent
.90 Einlegen, offen chirurgisch
.91 Einlegen, endoskopisch
.92 Wechsel
.93 Entfernung
.9x Sonstige
.9y N.n.bez.
5-429.a (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen
5-429.x Sonstige
5-429.y N.n.bez.
5-43 Inzision, Exzision und Resektion am Magen
Inkl.: Innere Schienung
5-430 Gastrotomie
Inkl.: Entfernung eines Fremdkörpers
Exkl.: Endoskopische Entfernung eines Fremdkörpers ( 8-100.8 )
5-430.0 Ohne weitere Maßnahmen
5-430.1 Mit Einlegen eines Ösophagustubus
5-430.x Sonstige
5-430.y N.n.bez.
5-431 Gastrostomie
5-431.0 Offen chirurgisch
5-431.1 Laparoskopisch
5-431.2 Perkutan-endoskopisch (PEG)
Exkl.: Wechsel und Entfernung einer PEG ( 8-123 )
5-431.x Sonstige
5-431.y N.n.bez.
5-432 Operationen am Pylorus
5-432.0 Pyloromyotomie
5-432.1 Pyloroplastik
5-432.2 Pylorusresektion mit Gastroduodenostomie (z.B. bei Pylorusatresie)
5-432.x Sonstige
5-432.y N.n.bez.
5-433 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens
Inkl.: Blutstillung
Hinw.: Die Art der Destruktion ist für die Subkodes .3 bis .x in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Elektrokoagulation
1 Laserkoagulation
2 Thermokoagulation
3 Kryokoagulation
x Sonstige
y N.n.bez.
5-433.0 Exzision, offen chirurgisch
Inkl.: Exzision eines Ulkus
Exkl.: Exzision eines Ulcus ad pylorum bei Pyloroplastik ( 5-432.1 )
Exzision eines Ulkus im Rahmen einer Vagotomie ( 5-444.1 , 5-444.2 )
Übernähung eines Ulcus duodeni ( 5-469.7 )
Umstechung eines Ulcus duodeni ( 5-469.8 )
Umstechung eines Ulcus ventriculi ( 5-449.5 )
5-433.1 Exzision, laparoskopisch
5-433.2 Exzision, endoskopisch
5-433.3** Destruktion, offen chirurgisch
[Subklassifikation]
5-433.4** Destruktion, laparoskopisch
[Subklassifikation]
5-433.5** Destruktion, endoskopisch
[Subklassifikation]
5-433.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-433.y N.n.bez.
5-434 Atypische partielle Magenresektion
5-434.0 Segmentresektion
5-434.1 Kardiaresektion mit Hochzug des Restmagens
5-434.2 Antrektomie
5-434.x Sonstige
5-434.y N.n.bez.
5-435 Partielle Magenresektion (2/3-Resektion)
5-435.0 Mit Gastroduodenostomie [Billroth I]
5-435.1 Mit Gastrojejunostomie [Billroth II]
5-435.2 Mit Gastrojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose
5-435.x Sonstige
5-435.y N.n.bez.
Die Lymphadenektomie ist für die Kodes 5-436 bis 5-438 nach folgender Liste zu kodieren:
1 Ohne Lymphadenektomie
2 Exzision einzelner Lymphknoten des Kompartimentes II oder III
3 Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II
4 Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II und partiell III
5 Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II und III
x Sonstige
y N.n.bez.
5-436 Subtotale Magenresektion (4/5-Resektion)
Hinw.: Die Lymphadenektomie ist in der 6. Stelle nach vorstehender Liste zu kodieren.
5-436.0** Mit Gastrojejunostomie analog Billroth II
[Subklassifikation]
5-436.1** Mit Gastrojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose
[Subklassifikation]
5-436.2** Mit Dünndarminterposition
[Subklassifikation]
5-436.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-436.y N.n.bez.
5-437 (Totale) Gastrektomie
Hinw.: Die Lymphadenektomie ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-436 zu kodieren.
5-437.0** Mit Ösophagojejunostomie analog Billroth II, ohne Reservoirbildung
[Subklassifikation]
5-437.1** Mit Ösophagojejunostomie analog Billroth II, mit Reservoirbildung
[Subklassifikation]
5-437.2** Mit Ösophagojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose, ohne Reservoirbildung
[Subklassifikation]
5-437.3** Mit Ösophagojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose, mit Reservoirbildung
[Subklassifikation]
5-437.4** Mit Dünndarminterposition, ohne Reservoirbildung
[Subklassifikation]
5-437.5** Mit Dünndarminterposition, mit Reservoirbildung
[Subklassifikation]
5-437.6** Ektomie eines Restmagens
[Subklassifikation]
5-437.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-437.y N.n.bez.
5-438 (Totale) Gastrektomie mit subtotaler Ösophagusresektion
Hinw.: Die Lymphadenektomie ist in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-436 zu kodieren.
5-438.0** Mit Dünndarminterposition
[Subklassifikation]
5-438.1** Mit Dickdarminterposition
[Subklassifikation]
5-438.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-438.y N.n.bez.
5-439 Andere Inzision, Exzision und Resektion am Magen
5-439.x Sonstige
5-439.y N.n.bez.
5-44 Erweiterte Magenresektion und andere Operationen am Magen
Inkl.: Innere Schienung
5-440 Erweiterte subtotale Magenresektion ohne systematische Lymphadenektomie
Hinw.: Die Resektion von Nachbarorganen ist gesondert zu kodieren
5-440.0 Mit Gastrojejunostomie analog Billroth II
5-440.1 Mit Gastrojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose
5-440.2 Mit Dünndarminterposition
5-440.x Sonstige
5-440.y N.n.bez.
5-441 Erweiterte subtotale Magenresektion mit systematischer Lymphadenektomie
Hinw.: Die Resektion von Nachbarorganen ist gesondert zu kodieren
5-441.0 Mit Gastrojejunostomie analog Billroth II
5-441.1 Mit Gastrojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose
5-441.2 Mit Dünndarminterposition
5-441.x Sonstige
5-441.y N.n.bez.
5-442 Erweiterte Gastrektomie ohne systematische Lymphadenektomie
Hinw.: Die Resektion von Nachbarorganen ist gesondert zu kodieren
5-442.0 Mit Ösophagojejunostomie analog Billroth II, ohne Reservoirbildung
5-442.1 Mit Ösophagojejunostomie analog Billroth II, mit Reservoirbildung
5-442.2 Mit Ösophagojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose, ohne Reservoirbildung
5-442.3 Mit Ösophagojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose, mit Reservoirbildung
5-442.4 Mit Dünndarminterposition, ohne Reservoirbildung
5-442.5 Mit Dünndarminterposition, mit Reservoirbildung
5-442.6 Ektomie eines Restmagens
5-442.x Sonstige
5-442.y N.n.bez.
5-443 Erweiterte Gastrektomie mit systematischer Lymphadenektomie
Hinw.: Die Resektion von Nachbarorganen ist gesondert zu kodieren
5-443.0 Mit Ösophagojejunostomie analog Billroth II, ohne Reservoirbildung
5-443.1 Mit Ösophagojejunostomie analog Billroth II, mit Reservoirbildung
5-443.2 Mit Ösophagojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose, ohne Reservoirbildung
5-443.3 Mit Ösophagojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose, mit Reservoirbildung
5-443.4 Mit Dünndarminterposition, ohne Reservoirbildung
5-443.5 Mit Dünndarminterposition, mit Reservoirbildung
5-443.6 Ektomie eines Restmagens
5-443.x Sonstige
5-443.y N.n.bez.
5-444 Vagotomie
5-444.0 Trunkulär
5-444.1 Selektiv, gastrisch
.11 Ohne Pyloroplastik
.12 Mit Pyloroplastik
.1y N.n.bez.
5-444.2 Selektiv, proximal
.21 Ohne Pyloroplastik
.22 Mit Pyloroplastik
.2y N.n.bez.
5-444.3 Magenstumpf-Vagotomie (im Rahmen von Rezidivoperationen am Magen)
5-444.4 Laparoskopisch (alle Verfahren)
5-444.5 Thorakoskopisch (alle Verfahren)
5-444.x Sonstige
5-444.y N.n.bez.
5-445 Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]
Hinw.: Der Zugang ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Offen chirurgisch
1 Laparoskopisch
2 Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
x Sonstige
y N.n.bez.
5-445.0** Gastroduodenostomie (z. B. nach Jaboulay)
[Subklassifikation]
5-445.1** Gastroenterostomie, vordere
[Subklassifikation]
5-445.2** Gastroenterostomie, hintere
[Subklassifikation]
5-445.3** Revision
[Subklassifikation]
5-445.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-445.y N.n.bez.
5-447 Revision nach Magenresektion
5-447.0 Nachresektion nach Billroth-I-Resektion
5-447.1 Umwandlung einer Billroth-I-Resektion in eine Billroth-II-Rekonstruktion
5-447.2 Umwandlung einer Billroth-I-Resektion in eine Roux-Y-Anastomose
5-447.3 Nachresektion nach Billroth-II-Resektion
5-447.4 Umwandlung einer Billroth-II-Resektion in eine Billroth-I-Rekonstruktion
5-447.5 Umwandlung einer Billroth-II-Resektion in eine Roux-Y-Anastomose
5-447.6 Umwandlung mit Dünndarminterposition
5-447.7 Revision eines Dünndarm-Interponates oder einer Roux-Y-Anastomose
5-447.x Sonstige
5-447.y N.n.bez.
5-448 Andere Rekonstruktion am Magen
Hinw.: Der Zugang ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Offen chirurgisch abdominal
1 Offen chirurgisch thorakal
2 Laparoskopisch
3 Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
x Sonstige
y N.n.bez.
5-448.0** Naht (nach Verletzung)
[Subklassifikation]
5-448.1** Verschluß einer Gastrostomie oder (Ernährungs-)Fistel
[Subklassifikation]
5-448.2** Gastropexie
[Subklassifikation]
5-448.3** Kardiaplastik (z.B. nach Belsey)
[Subklassifikation]
5-448.4** Fundoplikatio
[Subklassifikation]
5-448.5** Hemifundoplikatio
[Subklassifikation]
5-448.6** Hemifundoplikatio mit Hiatusnaht
[Subklassifikation]
5-448.8** Magenverkleinerung (Gastric banding)
[Subklassifikation]
5-448.9** Rücknahme einer Magenverkleinerung
[Subklassifikation]
5-448.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-448.y N.n.bez.
5-449 Andere Operationen am Magen
Inkl.: Blutstillung
Hinw.: Der Zugang ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Offen chirurgisch
1 Laparoskopisch
2 Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
3 Endoskopisch
x Sonstige
y N.n.bez.
5-449.0** Sklerosierung von Fundusvarizen
[Subklassifikation]
5-449.1** Umstechung von Fundusvarizen
[Subklassifikation]
5-449.2** Sperr-Operation am Fundus
[Subklassifikation]
5-449.3** Beseitigung eines Magenvolvulus
[Subklassifikation]
Inkl.: Bei Kindern
5-449.4** Verschluß einer Kolon-Magen-Fistel
[Subklassifikation]
5-449.5** Umstechung eines Ulcus ventriculi
[Subklassifikation]
5-449.6** Wechsel einer Gastrostomie
[Subklassifikation]
5-449.7** Dilatation
[Subklassifikation]
5-449.8** Ligatur (Banding) von Fundusvarizen
[Subklassifikation]
5-449.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-449.y N.n.bez.
5-45 Inzision, Exzision, Resektion und Anastomose an Dünn- und Dickdarm
Inkl.: Innere Schienung
Hinw.: Das Anlegen eines Enterostoma als protektive Maßnahme im Rahmen eines anderen Eingriffes ist gesondert zu kodieren ( 5-462 )
5-450 Inzision des Darmes
Inkl.: Entfernung eines Fremdkörpers
Exkl.: Endoskopische Entfernung eines Fremdkörpers ( 8-100.8 , 8-100.9 , 8-100.a)
5-450.0 Duodenum
5-450.1 Jejunum oder Ileum
5-450.2 Kolon
5-450.3 Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ)
Exkl.: Wechsel und Entfernung einer PEJ ( 8-124 )
5-450.x Sonstige
5-450.y N.n.bez.
Die Art der Destruktion ist für die Kodes 5-451 und 5-452 nach folgender Liste zu kodieren:
0 Elektrokoagulation
1 Laserkoagulation
2 Thermokoagulation
3 Kryokoagulation
x Sonstige
y N.n.bez.
5-451 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes
Inkl.: Blutstillung
Hinw.: Die Art der Destruktion ist für die Subkodes .4 bis .x in der 6. Stelle nach vorstehender Liste zu kodieren
5-451.0 Exzision intraluminaler Membranen
5-451.1 Sonstige Exzision, offen chirurgisch
5-451.2 Exzision, laparoskopisch
5-451.3 Exzision, endoskopisch
5-451.4** Destruktion, offen chirurgisch
[Subklassifikation]
5-451.5** Destruktion, laparoskopisch
[Subklassifikation]
5-451.6** Destruktion, endoskopisch
[Subklassifikation]
5-451.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-451.y N.n.bez.
5-452 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes
Inkl.: Blutstillung
Hinw.: Die Art der Destruktion ist für die Subkodes .3 bis .x in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-451 zu kodieren
5-452.0 Exzision, offen chirurgisch
5-452.1 Exzision, laparoskopisch
5-452.2 Exzision, endoskopisch
5-452.3** Destruktion, offen chirurgisch
[Subklassifikation]
5-452.4** Destruktion, laparoskopisch
[Subklassifikation]
5-452.5** Destruktion, endoskopisch
[Subklassifikation]
5-452.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-452.y N.n.bez.
5-453 Ausschaltung eines Darmsegmentes als selbständiger Eingriff (z. B. bei zweizeitigen plastischen Operationen)
5-453.0 Duodenum
5-453.1 Jejunum oder Ileum
5-453.2 Kolon
5-453.x Sonstige
5-453.y N.n.bez.
5-454 Resektion des Dünndarmes
Inkl.: Entnahme von Dünndarm zur Transplantation
Resektion bei kongenitaler Anomalie des Dünndarmes
Rekonstruktion und Ausleitung
Innere Schienung
Hinw.: Eine durchgeführte Verschmälerungsplastik ist gesondert zu kodieren ( 5-467.4 )
5-454.0 Segmentresektion des Duodenums
5-454.1 Segmentresektion des Jejunums
5-454.2 Segmentresektion des Ileums
5-454.3 Multiple Segmentresektionen
5-454.4 (Teil-)Resektion des Duodenums
5-454.5 (Teil-)Resektion des Jejunums
5-454.6 (Teil-)Resektion des Ileums
5-454.7 Resektion des Dünndarmes postmortal (zur Transplantation)
5-454.8 Entfernung eines Dünndarmtransplantates
5-454.x Sonstige
5-454.y N.n.bez.
5-455 Partielle Resektion des Dickdarmes
Hinw.: Zugang und Art der Rekonstruktion sind in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren. Nicht alle Verfahren sind von allen Zugängen durchführbar:
1 Offen chirurgisch mit Anastomose
2 Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluß
3 Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata
4 Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter
5 Laparoskopisch mit Anastomose
6 Laparoskopisch mit Enterostoma
7 Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
x Sonstige
y N.n.bez.
5-455.0** Segmentresektion
[Subklassifikation]
5-455.1** Multiple Segmentresektionen
[Subklassifikation]
5-455.2** Ileozäkalresektion
[Subklassifikation]
5-455.3** Zäkumresektion
[Subklassifikation]
5-455.4** Hemikolektomie rechts
[Subklassifikation]
5-455.5** Transversumresektion
[Subklassifikation]
5-455.6** Hemikolektomie links
[Subklassifikation]
5-455.7** Sigmaresektion
[Subklassifikation]
5-455.8** Resektion mehrerer benachbarter Dickdarmabschnitte [Subtotale Kolonresektion]
[Subklassifikation]
5-455.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-455.y N.n.bez.
5-456 (Totale) Kolektomie und Proktokolektomie
Hinw.: Das Anlegen eines protektiven Enterostoma ist gesondert zu kodieren ( 5-462 )
Der Zugang ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Offen chirurgisch mit Ileostoma
1 Offen chirurgisch mit ileorektaler Anastomose mit Reservoir (Pouch)
2 Offen chirurgisch mit ileorektaler Anastomose ohne Reservoir (Pouch)
3 Offen chirurgisch mit ileoanaler Anastomose mit Reservoir (Pouch)
4 Offen chirurgisch mit ileoanaler Anastomose ohne Reservoir (Pouch)
5 Laparoskopisch mit Anastomose mit Reservoir (Pouch)
6 Laparoskopisch mit Anastomose ohne Reservoir (Pouch)
7 Laparoskopisch mit Ileostoma
8 Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
x Sonstige
y N.n.bez.
5-456.0** Kolektomie
[Subklassifikation]
Hinw.: Ohne Rektumexstirpation
5-456.1** Proktokolektomie
[Subklassifikation]
Hinw.: Kolon einschließlich Rektum
5-456.2** Kolektomie mit Proktomukosektomie
[Subklassifikation]
5-456.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-456.y N.n.bez.
5-458 Erweiterte Kolonresektion mit Resektion von Dünndarmabschnitten und Entfernung weiterer Nachbarorgane
Inkl.: Die Nachbarorgane umfassen z.B. Leber, Milz, Pankreas, Magen und Niere
Hinw.: Das Anlegen eines protektiven Enterostomas ist gesondert zu kodieren ( 5-462 )
Die Resektion von Nachbarorganen ist gesondert zu kodieren
Der Zugang ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
1 Offen chirurgisch mit Anastomose
2 Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluß
3 Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata
4 Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter
5 Laparoskopisch mit Anastomose
6 Laparoskopisch ohne Anastomose
7 Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
y N.n.bez.
5-458.0** Hemikolektomie rechts
[Subklassifikation]
5-458.1** Hemikolektomie links
[Subklassifikation]
5-458.2** Subtotale Kolonresektion
[Subklassifikation]
5-458.3** Kolektomie
[Subklassifikation]
Hinw.: Ohne Rektumexstirpation
5-458.4** Proktokolektomie
[Subklassifikation]
Hinw.: Kolon einschließlich Rektum
5-458.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-458.y N.n.bez.
5-459 Bypass-Anastomose des Darmes
5-459.0 Dünndarm zu Dünndarm
5-459.1 Duodenum zu Duodenum
5-459.2 Dünndarm zu Dickdarm
5-459.3 Dickdarm zu Dickdarm
5-459.4 Mehrfache Anastomosen
5-459.x Sonstige
5-459.y N.n.bez.
5-46 Andere Operationen an Dünn- und Dickdarm
Inkl.: Innere Schienung
5-460 Anlegen eines Enterostoma, doppelläufig, als selbständiger Eingriff
5-460.0 Jejunostoma
5-460.1 Ileostoma
5-460.2 Aszendostoma
5-460.3 Transversostoma
5-460.4 Deszendostoma
5-460.5 Sigmoideostoma
5-460.x Sonstige
5-460.y N.n.bez.
5-461 Anlegen eines Enterostoma, endständig, als selbständiger Eingriff
Hinw.: Der Zugang ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Offen chirurgisch
1 Laparoskopisch
2 Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
x Sonstige
y N.n.bez.
5-461.0** Zäkostoma
[Subklassifikation]
5-461.1** Aszendostoma
[Subklassifikation]
5-461.2** Transversostoma
[Subklassifikation]
5-461.3** Deszendostoma
[Subklassifikation]
5-461.4** Sigmoideostoma
[Subklassifikation]
5-461.5** Ileostoma
[Subklassifikation]
5-461.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-461.y N.n.bez.
5-462 Anlegen eines Enterostoma (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes
5-462.0 Jejunostoma
5-462.1 Ileostoma
5-462.2 Zäkostoma [Zäkale Lippenfistel]
5-462.3 Aszendostoma
5-462.4 Transversostoma
5-462.5 Deszendostoma
5-462.6 Sigmoideostoma
5-462.7 Appendikostoma
5-462.x Sonstige
5-462.y N.n.bez.
5-463 Anlegen anderer Enterostomata
Hinw.: Der Zugang ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Offen chirurgisch
1 Laparoskopisch
2 Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
x Sonstige
y N.n.bez.
5-463.0** Duodenostomie (Anlegen einer Ernährungsfistel)
[Subklassifikation]
5-463.1** Jejunostomie (Anlegen einer Ernährungsfistel)
[Subklassifikation]
5-463.2** Kolostomie, n.n.bez.
[Subklassifikation]
5-463.3** Bishop-Koop-Anastomose
[Subklassifikation]
5-463.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-463.y N.n.bez.
5-464 Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma
Hinw.: Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Duodenum
1 Jejunum
2 Ileum
3 Kolon
x Sonstige
y N.n.bez.
5-464.0** Plastische Erweiterung
[Subklassifikation]
5-464.1** Plastische Einengung
[Subklassifikation]
5-464.2** Neueinpflanzung
[Subklassifikation]
5-464.3** Abtragung des vorverlagerten Teiles
[Subklassifikation]
5-464.4** Umwandlung in ein kontinentes Stoma (z. B. Kock-Pouch)
[Subklassifikation]
5-464.5** Korrektur einer parastomalen Hernie
[Subklassifikation]
5-464.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-464.y N.n.bez.
5-465 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostoma
5-465.0 Jejunostoma
5-465.1 Ileostoma
5-465.2 Kolostoma
5-465.x Sonstige
5-465.y N.n.bez.
5-466 Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata
5-466.0 Jejunostoma
5-466.1 Ileostoma
5-466.2 Kolostoma
5-466.x Sonstige
5-466.y N.n.bez.
5-467 Andere Rekonstruktion des Darmes
Exkl.: Rekonstruktion des Rektums ( 5-486 )
Hinw.: Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Duodenum
1 Jejunum
2 Ileum
3 Kolon
x Sonstige
y N.n.bez.
5-467.0** Naht (nach Verletzung)
[Subklassifikation]
5-467.1** Verschluß einer Darmfistel, offen chirurgisch
[Subklassifikation]
5-467.2** Verschluß einer Darmfistel, endoskopisch
[Subklassifikation]
5-467.3** Erweiterungsplastik
[Subklassifikation]
5-467.4** Verschmälerungsplastik
[Subklassifikation]
5-467.5** Revision einer Anastomose
[Subklassifikation]
5-467.6** Dünndarmtransplantation
[Subklassifikation]
5-467.7** Anlegen eines Reservoirs
[Subklassifikation]
Exkl.: Anlegen eines Reservoirs zur Harnableitung ( 5-566 )
5-467.8** Revision eines Reservoirs
[Subklassifikation]
5-467.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-467.y N.n.bez.
5-468 Intraabdominale Manipulation am Darm
Inkl.: Operation bei Säuglingen und Kleinkindern
Fixation des Darmes
Hinw.: Die Lokalisation ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Duodenum
1 Jejunum
2 Ileum
3 Kolon
x Sonstige
y N.n.bez.
5-468.0** Desinvagination (z.B. nach Hutchinson)
[Subklassifikation]
5-468.1** Detorsion eines Volvulus
[Subklassifikation]
5-468.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-468.y N.n.bez.
5-469 Andere Operationen am Darm
Hinw.: Der Zugang ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Offen chirurgisch
1 Laparoskopisch
2 Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
3 Endoskopisch
x Sonstige
y N.n.bez.
5-469.0** Dekompression
[Subklassifikation]
5-469.1** Bridenlösung
[Subklassifikation]
5-469.2** Adhäsiolyse
[Subklassifikation]
5-469.3** Dünndarmfaltung (Jejunoplikatio nach Noble) (OP nach Philipps-Child)
[Subklassifikation]
5-469.4** Myotomie (quere Einkerbung der freien Taenie des Dickdarmes)
[Subklassifikation]
5-469.5** Fixation des Dünndarmes an der rechten Bauchwandseite und des Dickdarmes an der linken Bauchwandseite
[Subklassifikation]
5-469.6** Durchtrennung der Ladd'schen Bänder
[Subklassifikation]
5-469.7** Übernähung eines Ulkus
[Subklassifikation]
Inkl.: Übernähung eines Ulcus duodeni
5-469.8** Umstechung eines Ulkus
[Subklassifikation]
Inkl.: Umstechung eines Ulcus duodeni
5-469.9** Intraoperative Darmspülung
[Subklassifikation]
5-469.a** Dilatation
[Subklassifikation]
Exkl.: Peranale Dilatation am Rektum ( 5-489.2 )
5-469.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-469.y N.n.bez.
5-47 Operationen an der Appendix
5-470 Appendektomie
5-470.0 Offen chirurgisch
5-470.1 Laparoskopisch
5-470.2 Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
5-470.x Sonstige
5-470.y N.n.bez.
5-471 Simultane Appendektomie
5-471.0 Während einer Laparotomie aus anderen Gründen
5-471.1 Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen
5-471.x Sonstige
5-471.y N.n.bez.
5-479 Andere Operationen an der Appendix
5-479.0 Inzision und Drainage eines perityphlitischen Abszesses
5-479.1 Sekundäre Appendektomie (nach Drainage eines perityphlitischen Abszesses)
5-479.x Sonstige
5-479.y N.n.bez.
5-48 Operationen am Rektum
5-480 Inzision des Rektums
Inkl.: Entfernung eines Fremdkörpers
Exkl.: Endoskopische Entfernung eines Fremdkörpers ( 8-100.9 , 8-100.a)
5-482 Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums
Inkl.: Eingriffe in der Perirektalregion
Blutstillung
Hinw.: Der Zugang ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Transanal
1 Endoskopisch
2 Endoskopisch-mikrochirurgisch
x Sonstige
y N.n.bez.
5-482.0** Exzision
[Subklassifikation]
5-482.1** Submuköse Exzision
[Subklassifikation]
5-482.2** Vollwandexzision
[Subklassifikation]
5-482.3** Elektrokoagulation
[Subklassifikation]
5-482.4** Laserkoagulation
[Subklassifikation]
5-482.5** Thermokoagulation
[Subklassifikation]
5-482.6** Kryokoagulation
[Subklassifikation]
5-482.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-482.y N.n.bez.
5-484 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung
Inkl.: Rektosigmoidektomie
Hinw.: Zugang und Art der Rekonstruktion sind in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren. Nicht alle Verfahren sind von allen Zugängen aus durchführbar:
1 Offen chirurgisch mit Anastomose
2 Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluß
4 Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter
5 Laparoskopisch mit Anastomose
6 Laparoskopisch mit Enterostoma
x Sonstige
y N.n.bez.
5-484.0** Anteriore Segmentresektion
[Subklassifikation]
5-484.1** Posteriore Segmentresektion (Rectotomia posterior)
[Subklassifikation]
5-484.2** Tubuläre Resektion unter Belassen des Paraproktiums
[Subklassifikation]
5-484.3** Anteriore Resektion
[Subklassifikation]
5-484.4** Hohe anteriore Resektion
[Subklassifikation]
5-484.5** Tiefe anteriore Resektion
[Subklassifikation]
5-484.6** Tiefe anteriore Resektion mit peranaler Anastomose
[Subklassifikation]
5-484.7** Erweiterte anteriore Resektion mit Entfernung von Nachbarorganen
[Subklassifikation]
Hinw.: Die Resektion von Nachbarorganen ist gesondert zu kodieren
5-484.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-484.y N.n.bez.
5-485 Rektumresektion ohne Sphinktererhaltung
Inkl.: Rektosigmoidektomie
5-485.0 Abdominoperineal
.01 Offen chirurgisch
.02 Kombiniert offen chirurgisch-laparoskopisch
.0x Sonstige
.0y N.n.bez.
5-485.1 Abdominoperineal mit Entfernung von Nachbarorganen
Hinw.: Die Resektion von Nachbarorganen ist gesondert zu kodieren
5-485.2 Abdominosakral
.21 Offen chirurgisch
.22 Kombiniert offen chirurgisch-laparoskopisch
.2x Sonstige
.2y N.n.bez.
5-485.3 Abdominosakral mit Entfernung von Nachbarorganen
Hinw.: Die Resektion von Nachbarorganen ist gesondert zu kodieren
5-485.4 Sakroperineal
5-485.5 Perineal
5-485.x Sonstige
5-485.y N.n.bez.
5-486 Rekonstruktion des Rektums
5-486.0 Naht (nach Verletzung)
5-486.1 Plastische Rekonstruktion
5-486.2 Verschluß einer Rektum-Haut-Fistel
5-486.3 Abdominale Rektopexie, offen chirurgisch
5-486.4 Abdominale Rektopexie, laparoskopisch
5-486.5 Rektopexie durch Rectotomia posterior
5-486.6 Extraanale Mukosaresektion (Rehn-Delorme)
5-486.x Sonstige
5-486.y N.n.bez.
5-489 Andere Operation am Rektum
5-489.0 Ligatur
Inkl.: Gummiring
5-489.1 Sklerosierung, peranal
5-489.2 Dilatation, peranal
5-489.x Sonstige
5-489.y N.n.bez.
5-49 Operationen am Anus
5-490 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion
5-490.0 Inzision
5-490.1 Exzision
5-490.x Sonstige
5-490.y N.n.bez.
5-491 Operative Behandlung von Analfisteln
5-491.0 Inzision (Spaltung)
5-491.1 Exzision
.10 Subkutan
.11 Intersphinktär
.12 Transsphinktär
.13 Suprasphinktär
.14 Extrasphinktär
.1x Sonstige
.1y N.n.bez.
5-491.2 Fadendrainage
5-491.x Sonstige
5-491.y N.n.bez.
5-492 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals
Inkl.: Blutstillung
5-492.0 Exzision
5-492.1 Destruktion
5-492.2 Exzision, endoskopisch
5-492.3 Destruktion, endoskopisch
5-492.x Sonstige
5-492.y N.n.bez.
5-493 Operative Behandlung von Hämorrhoiden
5-493.0 Ligatur
Inkl.: Gummiring
5-493.1 Sklerosierung
5-493.2 Exzision (z.B. nach Parks, Milligan-Morgan)
5-493.3 Inzision und Thrombektomie
5-493.4 Destruktion
5-493.5 Mit Stapler
5-493.x Sonstige
5-493.y N.n.bez.
5-494 Durchtrennung des Sphincter ani [Spinkterotomie]
5-494.0 Intern, submukös
5-494.1 Lateral
5-494.x Sonstige
5-494.y N.n.bez.
5-495 Primäre plastische Rekonstruktion bei Analatresie
Hinw.: Der Zugang ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Offen chirurgisch
1 Perineal
x Sonstige
y N.n.bez.
5-495.0** Anteriore sagittale Anoproktoplastik
[Subklassifikation]
5-495.1** Posteriore sagittale Anoproktoplastik [PSAP] (OP nach Pena de Vries)
[Subklassifikation]
5-495.2** Posteriore sagittale Anoproktoplastik [PSAP] mit Fistelverschluß zum Urogenitaltrakt
[Subklassifikation]
5-495.3** Posteriore sagittale Anoproktoplastik [PSAP] mit Korrektur einer Fehlbildung der Vagina
[Subklassifikation]
5-495.4** Durchzugsoperation, abdominoperineal
[Subklassifikation]
5-495.5** Durchzugsoperation, sakroperineal
[Subklassifikation]
5-495.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-495.y N.n.bez.
5-496 Rekonstruktion des Anus und des Sphinkterapparates
Inkl.: Sekundäre plastische Rekonstruktion bei Analatresie
Exkl.: Primäre plastische Rekonstruktion bei Analatresie ( 5-495 )
5-496.0 Naht (nach Verletzung)
5-496.1 Cerclage
5-496.2 Sphinkteromyektomie
5-496.3 Sphinkterplastik
5-496.4 Erweiterungsplastik
5-496.5 Grazilisplastik
.50 Ohne Implantation eines Elektrostimulators
.51 Mit Implantation eines Elektrostimulators
.5y N.n.bez.
5-496.6 Anoproktoplastik
Exkl.: Anoproktoplastik als Rekonstruktion bei Analatresie ( 5-495 )
.60 Offen chirurgisch
.61 Laparoskopisch
.62 Perineal
.6x Sonstige
.6y N.n.bez.
5-496.7 Implantation eines Elektrostimulators
Inkl.: Wechsel eines Elektrostimulators
5-496.8 Entfernung eines Elektrostimulators
5-496.x Sonstige
5-496.y N.n.bez.
5-497 Konstruktion des Anus (bei kongenitalen Fehlbildungen)
Inkl.: Korrektur bei Kloakenbildung
5-499 Andere Operationen am Anus
5-499.0 Dilatation
5-499.x Sonstige
5-499.y N.n.bez.
5-50 Operationen an der Leber
5-500 Inzision der Leber
Exkl.: Therapeutische perkutane Punktion der Leber ( 8-154.1 )
5-500.0 Ohne weitere Maßnahmen
5-500.1 Drainage
5-500.x Sonstige
5-500.y N.n.bez.
5-501 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion)
Inkl.: Blutstillung
Exkl.: Exzision einer Zyste mit Drainage über Hepatojejunostomie ( 5-512.2 ff.)
Hinw.: Der Zugang ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Offen chirurgisch
1 Laparoskopisch
2 Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
x Sonstige
y N.n.bez.
5-501.0** Exzision, lokal
[Subklassifikation]
Inkl.: Exzision einer Zyste (Perizystektomie)
5-501.1** Endozystenresektion (bei Echinokokkuszyste)
[Subklassifikation]
5-501.2** Keilexzision
[Subklassifikation]
5-501.3** Destruktion, lokal
[Subklassifikation]
5-501.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-501.y N.n.bez.
5-502 Anatomische (typische) Leberresektion
5-502.0 Segmentresektion (ein Segment)
5-502.1 Hemihepatektomie links [Resektion der Segmente 2 und 3]
5-502.2 Hemihepatektomie rechts [Resektion der Segmente 5 bis 8]
5-502.3 Sogenannte Trisegmentektomie [Resektion der Segmente 4 bis 8]
5-502.5 Resektion sonstiger Segmentkombinationen
Hinw.: Hier ist die Resektion mehrerer nicht zusammenhängender Segmente zu kodieren
5-502.x Sonstige
5-502.y N.n.bez.
5-503 Leberteilresektion und Hepatektomie (zur Transplantation)
5-503.0 Hepatektomie, postmortal
5-503.1 Entfernung einer Transplantatleber als selbständiger Eingriff
Exkl.: Hepatektomie im Rahmen einer Transplantation ( 5-504.0 )
5-503.2 Entfernung einer Eigenleber als selbständiger Eingriff
Exkl.: Hepatektomie im Rahmen einer Transplantation ( 5-504.0 )
5-503.3 Teilresektion links, zur Lebend-Organspende
5-503.x Sonstige
5-503.y N.n.bez.
5-504 Lebertransplantation
5-504.0 Komplett (gesamtes Organ)
Inkl.: Simultane Hepatektomie
5-504.1 Partiell (Split-Leber)
5-504.2 Auxiliär (linker Leberlappen zusätzlich zum eigenen Organ)
5-504.x Sonstige
5-504.y N.n.bez.
5-505 Rekonstruktion der Leber
5-505.0 Naht und blutstillende Umstechung (nach Verletzung)
5-505.1 Tamponade
5-505.2 Mit Omentumplastik
5-505.x Sonstige
5-505.y N.n.bez.
5-506 Implantation, Wechsel und Entfernung eines Katheterverweilsystems in Leberarterie und Pfortader (zur Chemotherapie)
5-506.0 Implantation
5-506.1 Wechsel
5-506.2 Entfernung
5-506.x Sonstige
5-506.y N.n.bez.
5-509 Andere Operationen an der Leber
5-509.x Sonstige
5-509.y N.n.bez.
5-51 Operationen an Gallenblase und Gallenwegen
Inkl.: Intraoperative Cholangiographie
Exkl.: Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie in Gallenblase und Gallengängen ( 8-111 )
5-510 Cholezystotomie und Cholezystostomie
5-510.0 Cholezystotomie
5-510.1 Cholezystotomie, offen chirurgisch
5-510.2 Cholezystotomie, laparoskopisch
5-510.3 Cholezystotomie, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
5-510.4 Cholezystostomie
5-511 Cholezystektomie
5-511.0 Einfach, offen chirugisch
.01 Ohne operative Revision der Gallengänge
.02 Mit operativer Revision der Gallengänge
.0y N.n.bez..
5-511.1 Einfach, laparoskopisch
.11 Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge
.12 Mit laparoskopischer Revision der Gallengänge
.1y N.n.bez.
5-511.2 Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
.21 Ohne operative Revision der Gallengänge
.22 Mit operativer Revision der Gallengänge
.2y N.n.bez.
5-511.3 Erweitert
Inkl.: Leberbettresektion
5-511.x Sonstige
5-511.y N.n.bez.
5-512 Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym)
Inkl.: Operationen bei kongenitaler Gallengangsatresie
Hinw.: Die Resektion von Gallengangsgewebe ist gesondert zu kodieren ( 5-515 )
5-512.0 Zum Magen
5-512.1 Zum Duodenum
5-512.2 Zum Jejunum
5-512.3 Zum Jejunum, mit Interposition einer Darmschlinge
5-512.4 Zum Jejunum, mit Roux-Y-Anastomose
Inkl.: Zur Ableitung einer Leberzyste mit Anschluß an das Gallensystem
5-512.x Sonstige
5-512.y N.n.bez.
5-513 Endoskopische Operationen an den Gallengängen
Inkl.: Röntgendarstellung der Gallenwege (ERC) sowie der Gallen- und Pankreaswege (ERCP)
Exkl.: Diagnostische Endoskopie der Gallen- und Pankreaswege ( 1-64 )
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie in Gallenblase und Gallengängen ( 8-111 )
5-513.1 Inzision der Papille (Papillotomie)
5-513.2 Steinentfernung
.20 Mit Körbchen
.21 Mit Ballonkatheter
.22 Mit mechanischer Lithotripsie
.23 Mit elektrohydraulischer Lithotripsie
.2x Sonstige
.2y N.n.bez.
5-513.3 Exzision
5-513.4 Destruktion
5-513.5 Einlegen einer Drainage
Inkl.: Einlegen einer nasobiliären Verweilsonde
5-513.6 Einlegen eines Stent
.60 In den Ductus hepaticus communis
.61 In den Ductus hepaticus dexter oder sinister
.6y N.n.bez.
5-513.7 Wechsel eines Stent
5-513.8 Einlegen einer Endoprothese
5-513.9 Wechsel einer Endoprothese
5-513.a Dilatation
5-513.b Entfernung von alloplastischem Material
5-513.c Blutstillung
5-513.x Sonstige
5-513.y N.n.bez.
5-514 Andere Operationen an den Gallengängen
Exkl.: Dilatation ( 5-518.0 )
Papillotomie ( 5-518.1 )
Hinw.: Der Zugang ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Offen chirurgisch
1 Laparoskopisch
2 Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
3 Perkutan-transhepatisch
x Sonstige
y N.n.bez.
5-514.0** Inzision des Ductus choledochus
[Subklassifikation]
5-514.2** Steinentfernung
[Subklassifikation]
5-514.3** Exzision
[Subklassifikation]
5-514.4** Destruktion
[Subklassifikation]
5-514.5** Einlegen einer Drainage
[Subklassifikation]
5-514.6** Einlegen eines Stent
[Subklassifikation]
5-514.7** Wechsel eines Stent
[Subklassifikation]
5-514.8** Einlegen einer Endoprothese
[Subklassifikation]
5-514.9** Wechsel einer Endoprothese
[Subklassifikation]
5-514.b** Entfernung von alloplastischem Material
[Subklassifikation]
5-514.c** Blutstillung
[Subklassifikation]
5-514.d** Revision (als selbständiger Eingriff)
[Subklassifikation]
5-514.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-514.y N.n.bez.
5-515 Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Gallengänge
5-515.0 Exzision eines Reststumpfes des Ductus cysticus
5-515.1 Resektion, mit End-zu-End-Anastomose
5-515.2 Resektion, mit biliodigestiver Anastomose
Hinw.: Die biliodigestive Anastomose ist gesondert zu kodieren ( 5-512 )
5-515.x Sonstige
5-515.y N.n.bez.
5-516 Andere Rekonstruktion der Gallengänge
5-516.0 Naht (nach Verletzung)
5-516.1 Plastische Rekonstruktion
5-516.x Sonstige
5-516.y N.n.bez.
5-518 Operationen an Sphincter Oddi und Papilla duodeni major
Exkl.: Papillotomie, endoskopisch (ERCP) ( 5-513.1 )
Endoskopische Eingriffe am Pankreasgang ( 5-526 )
Hinw.: Der Zugang ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Offen chirurgisch
1 Laparoskopisch
2 Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
x Sonstige
y N.n.bez.
5-518.0** Dilatation
[Subklassifikation]
5-518.1** Inzision [Papillotomie]
[Subklassifikation]
5-518.2** Sonstige Inzision (mit Duodenostomie)
[Subklassifikation]
5-518.3** Destruktion von erkranktem Gewebe der Papilla duodeni major
[Subklassifikation]
5-518.4** Exzision der Papilla duodeni major mit Replantation des Ductus choledochus
[Subklassifikation]
5-518.5** Sonstige Exzision oder Destruktion
[Subklassifikation]
5-518.6** Plastische Rekonstruktion
[Subklassifikation]
5-518.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-518.y N.n.bez.
5-519 Andere Operationen an Gallenblase und Gallengängen
Exkl.: Therapeutische perkutane Punktion der Gallenblase ( 8-154.2 )
5-519.0 Naht der Gallenblase
5-519.1 Aufhebung einer biliodigestiven Anastomose
5-519.2 Umwandlung einer biliodigestiven Anastomose (refluxiv in antirefluxiv)
5-519.3 Revision einer Gallengangsanastomose
5-519.4 Verschluß einer Fistel des Ductus choledochus
5-519.x Sonstige
5-519.y N.n.bez.
5-52 Operationen am Pankreas
Inkl.: Intraoperative Pankreatikographie
Exkl.: Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie von Steinen in Gallenblase und Gallengängen ( 8-111 )
5-520 Inzision des Pankreas
Exkl.: Inzision des Ductus pancreaticus ( 5-529.0 )
5-520.0 Ohne weitere Maßnahmen
5-520.1 Drainage
5-520.2 Mit Steinentfernung
5-520.x Sonstige
5-520.y N.n.bez.
5-521 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas
5-521.0 Exzision
5-521.1 Destruktion ohne Spülung
5-521.2 Destruktion mit Spülung
5-521.x Sonstige
5-521.y N.n.bez.
5-522 Marsupialisation einer Pankreaszyste
5-523 Innere Drainage des Pankreas
Inkl.: Drainage von Pankreaszysten und Pankreaspseudozysten
5-523.0 Pankreatogastrostomie
5-523.1 Pankreatoduodenostomie
5-523.2 Pankreatojejunostomie
5-523.x Sonstige
5-523.y N.n.bez.
5-524 Partielle Resektion des Pankreas
5-524.0 Linksseitige Resektion (ohne Anastomose)
5-524.1 Partielle Duodenopankreatektomie mit Teilresektion des Magens (OP nach Whipple)
Inkl.: Gallenableitung
5-524.2 Pankreaskopfresektion, pyloruserhaltend
Inkl.: Gallenableitung
5-524.3 Pankreaskopfresektion, duodenumerhaltend
5-524.x Sonstige
5-524.y N.n.bez.
5-525 (Totale) Pankreatektomie
5-525.0 Mit Teilresektion des Magens
Inkl.: Gallenableitung
5-525.1 Pyloruserhaltend
Inkl.: Gallenableitung
5-525.2 Duodenumerhaltend
5-525.3 Entfernung eines Pankreastransplantates
5-525.4 Pankreatektomie postmortal (zur Transplantation)
5-525.x Sonstige
5-525.y N.n.bez.
5-526 Endoskopische Operationen am Pankreasgang
Inkl.: Röntgendarstellung der Pankreaswege (ERP)
Exkl.: Diagnostische Endoskopie der Gallen- und Pankreaswege ( 1-64 )
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie von Steinen in Gallenblase und Gallengängen ( 8-111 )
5-526.1 Inzision der Papille (Papillotomie) bei getrennter Mündung
5-526.2 Steinentfernung
.20 Mit Körbchen
.21 Mit Ballonkatheter
.22 Mit mechanischer Lithotripsie
.23 Mit elektrohydraulischer Lithotripsie
.2x Sonstige
.2y N.n.bez.
5-526.3 Exzision
5-526.4 Destruktion
5-526.5 Einlegen einer Drainage
5-526.6 Einlegen eines Stent
5-526.7 Wechsel eines Stent
5-526.8 Einlegen einer Endoprothese
5-526.9 Wechsel einer Endoprothese
5-526.a Dilatation
5-526.b Entfernung von alloplastischem Material
5-526.c Blutstillung
5-526.x Sonstige
5-526.y N.n.bez.
5-527 Anastomose des Ductus pancreaticus
5-527.0 Zum Magen
5-527.1 Zum Jejunum
5-527.2 Zum Duodenum
5-527.3 Zum Jejunum, mit Roux-Y-Anastomose
5-527.x Sonstige
5-527.y N.n.bez.
5-528 Transplantation von Pankreas(gewebe)
5-528.0 Injektion von Pankreasgewebe (Pankreas-Inseltransplantation)
5-528.1 Transplantation eines Pankreassegmentes
5-528.2 Transplantation des Pankreas (gesamtes Organ)
5-528.x Sonstige
5-528.y N.n.bez.
5-529 Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang
Inkl.: Röntgendarstellung der Pankreaswege (ERP)
Hinw.: Der Zugang ist in der 6. Stelle nach folgender Liste zu kodieren:
0 Offen chirurgisch
1 Laparoskopisch
2 Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
x Sonstige
y N.n.bez.
5-529.0** Inzision des Ductus pancreaticus
[Subklassifikation]
5-529.1** Inzision der Papille (Papillotomie)
[Subklassifikation]
5-529.2** Steinentfernung aus dem Ductus pancreaticus
[Subklassifikation]
5-529.3** Exzision des Ductus pancreaticus
[Subklassifikation]
5-529.4** Destruktion des Ductus pancreaticus
[Subklassifikation]
5-529.5** Einlegen einer Drainage in den Ductus pancreaticus
[Subklassifikation]
5-529.6** Einlegen eines Stent
[Subklassifikation]
5-529.7** Wechsel eines Stent
[Subklassifikation]
5-529.8** Einlegen einer Endoprothese
[Subklassifikation]
5-529.9** Wechsel einer Endoprothese
[Subklassifikation]
5-529.a** Dilatation
[Subklassifikation]
5-529.b** Entfernung von alloplastischem Material
[Subklassifikation]
5-529.c** Blutstillung
[Subklassifikation]
5-529.d** Revision (als selbständiger Eingriff)
[Subklassifikation]
5-529.e** Plastische Rekonstruktion des Ductus pancreaticus
[Subklassifikation]
5-529.f** Plastische Rekonstruktion des Pankreas
[Subklassifikation]
5-529.x** Sonstige
[Subklassifikation]
5-529.y N.n.bez.
5-53 Verschluß abdominaler Hernien
Hinw.: Bei beidseitiger Operation in einer Sitzung sind beide Seiten getrennt zu kodieren (2 Kodes)
5-530 Verschluß einer Hernia inguinalis
Inkl.: Verschluß eines offenen Processus vaginalis peritonei und einer kongenitalen Hydrocele testis
5-530.0 Ohne Plastik
.00 Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion
.01 Mit Hydrozelenwandresektion
.02 Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung
.0x Sonstige
.0y N.n.bez.
5-530.1 Mit Plastik
5-530.2 Mit autogenem Material
5-530.3 Mit alloplastischem Material
.30 Offen chirurgisch
.31 Laparoskopisch transperitoneal
.32 Endoskopisch total extraperitoneal
.3x Sonstige
.3y N.n.bez.
5-530.4 Mit Darmresektion, ohne zusätzliche Laparotomie
5-530.5 Bei Rezidiv, mit Plastik
.50 Ohne Funikulo-Orchidolyse
.51 Mit Funikulo-Orchidolyse
5-530.6 Bei Rezidiv, mit autogenem Material
5-530.7 Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material
.70 Offen chirurgisch
.71 Laparoskopisch transperitoneal
.72 Endoskopisch total extraperitoneal
.7x Sonstige
.7y N.n.bez.
5-530.8 Bei Rezidiv, mit Darmresektion, ohne zusätzliche Laparotomie
Hinw.: Die durchgeführte Darmanastomose ist im Kode enthalten
5-530.x Sonstige
5-530.y N.n.bez.
5-531 Verschluß einer Hernia femoralis
5-531.0 Ohne Plastik
5-531.1 Mit Plastik
5-531.2 Mit autogenem Material
5-531.3 Mit alloplastischem Material
.30 Offen chirurgisch
.31 Laparoskopisch transperitoneal
.32 Endoskopisch total extraperitoneal
.3x Sonstige
.3y N.n.bez.
5-531.4 Mit Darmresektion, ohne zusätzliche Laparotomie
5-531.5 Bei Rezidiv, mit Plastik
5-531.6 Bei Rezidiv, mit autogenem Material
5-531.7 Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material
.70 Offen chirurgisch
.71 Laparoskopisch transperitoneal
.72 Endoskopisch total extraperitoneal
.7x Sonstige
.7y N.n.bez.
5-531.8 Bei Rezidiv, mit Darmresektion, ohne zusätzliche Laparotomie
5-531.x Sonstige
5-531.y N.n.bez.
5-534 Verschluß einer Hernia umbilicalis
Exkl.: Verschluß einer Hernia umbilicalis bei Rezidiv ( 5-536 )
Verschluß einer Omphalozele ( 5-537 )
Hinw.: Eine durchgeführte Darmresektion ist gesondert zu kodieren (Dünndarm 5-454, Dickdarm 5-455)
5-534.0 Ohne Plastik
.01 Mit Exstirpation einer Nabelzyste
.02 Mit Abtragung des Urachus
Inkl.: Abtragung des Ductus omphaloentericus
.0x Sonstige
.0y N.n.bez.
5-534.1 Mit Plastik
5-534.2 Mit autogenem Material
5-534.3 Mit alloplastischem Material
5-534.x Sonstige
5-534.y N.n.bez.
5-535 Verschluß einer Hernia epigastrica
Exkl.: Verschluß einer Hernia epigastrica bei Rezidiv ( 5-536 )
Verschluß einer Omphalozele ( 5-537 )
5-535.0 Ohne Plastik
5-535.1 Mit Plastik
5-535.2 Mit autogenem Material
5-535.3 Mit alloplastischem Material
.30 Offen chirurgisch
.31 Laparoskopisch transperitoneal
.32 Endoskopisch total extraperitoneal
.3x Sonstige
.3y N.n.bez.
5-535.x Sonstige
5-535.y N.n.bez.
5-536 Verschluß einer Narbenhernie
Inkl.: Bei Rezidiv nach Verschluß einer Bauchdeckenhernie
Sekundäre Bauchwandplastik bei kongenitalen Bauchwanddefekten
Exkl.: Korrektur einer parastomalen Hernie ( 5-464.5 )
Verschluß einer Omphalozele ( 5-537 )
5-536.0 Ohne Plastik
5-536.1 Mit Plastik
5-536.2 Mit autogenem Material
5-536.3 Mit allogenem Material
5-536.4 Mit alloplastischem Material
.40 Offen chirurgisch
.41 Laparoskopisch transperitoneal
.42 Endoskopisch total extraperitoneal
.4x Sonstige
.4y N.n.bez.
5-536.x Sonstige
5-536.y N.n.bez.
5-537 Verschluß kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis)
Inkl.: Reposition vorgefallener Abdominalorgane
Exkl.: Verschluß einer Blasenekstrophie ( 5-578.7 )
Hinw.: Bei gleichzeitiger Korrektur mehrerer kongenitaler Bauchwand- und Brustwanddefekte sind die einzelnen Eingriffe gesondert zu kodieren
5-537.0 Ohne Plastik (primärer Bauchwandverschluß)
5-537.1 Mit Plastik
5-537.2 Mit autogenem Material
5-537.3 Mit allogenem Material
5-537.4 Mit alloplastischem Material
5-537.5 Temporär (Schuster-Plastik)
5-537.x Sonstige
5-537.y N.n.bez.
5-538 Verschluß einer Hernia diaphragmatica
Inkl.: Verschluß kongenitaler Zwerchfelldefekte
5-538.0 Ohne Plastik
5-538.1 Mit Plastik
5-538.2 Mit autogenem Material
5-538.3 Mit allogenem Material
5-538.4 Mit alloplastischem Material
.40 Offen chirurgisch
.41 Laparoskopisch transperitoneal
.42 Endoskopisch total extraperitoneal
.43 Transthorakal
.44 Thorakoabdominal
.45 Thorakoskopisch
.4x Sonstige
.4y N.n.bez.
5-538.5 Bei Rezidiv, ohne Plastik
5-538.6 Bei Rezidiv, mit Plastik
5-538.7 Bei Rezidiv, mit autogenem Material
5-538.8 Bei Rezidiv, mit allogenem Material
5-538.9 Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material
.90 Offen chirurgisch
.91 Laparoskopisch transperitoneal
.92 Endoskopisch total extraperitoneal
.93 Transthorakal
.94 Thorakoabdominal
.95 Thorakoskopisch
.9x Sonstige
.9y N.n.bez.
5-538.x Sonstige
5-538.y N.n.bez.
5-539 Verschluß anderer abdominaler Hernien
Exkl.: Verschluß einer Omphalozele ( 5-537 )
Verschluß von Bauchdeckenhernien bei Rezidiv ( 5-536 )
5-539.0 Ohne Plastik
5-539.1 Mit Plastik
5-539.2 Mit autogenem Material
5-539.3 Mit alloplastischem Material
5-539.x Sonstige
5-539.y N.n.bez.
5-54 Andere Operationen in der Bauchregion
Exkl.: Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe ( 5-590 )
5-540 Inzision der Bauchwand
Inkl.: Nabel
5-540.0 Exploration
Inkl.: Revision
5-540.1 Extraperitoneale Drainage
5-540.2 Entfernung eines Fremdkörpers
5-540.x Sonstige
5-540.y N.n.bez.
5-541 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums
5-541.0 Explorative Laparotomie
5-541.1 Laparotomie mit Drainage
Inkl.: Intraoperative Spülung
Exkl.: Spülung bei liegender Drainage ( 8-176.0 )
Hinw.: Hier ist nur die Laparotomie mit Drainage z.B. bei Abszeß zu kodieren.
Die Laparotomie als Zugang ist unter dem jeweiligen Organeingriff zu kodieren
5-541.2 Relaparotomie
Exkl.: Revision einer Blutgefäßanastomose ( 5-394.1 )
Adhäsiolyse des Darmes ( 5-469.2 )
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ( 5-657.0 ff.)
Adhäsiolyse am Peritoneum des weiblichen Beckens ( 5-657.6 )
5-541.3 Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie)
5-541.4 Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses
Exkl.: Spülung bei temporärem Bauchdeckenverschluß ( 8-176.1 )
Spülung bei offenem Abdomen ( 8-176.2 )
5-541.5 Explorative Lumbotomie
5-541.6 Relumbotomie
5-541.x Sonstige
5-541.y N.n.bez.
5-542 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand
Inkl.: Exzision und Destruktion am Nabel
5-542.0 Exzision
5-542.2 Omphalektomie
5-542.3 Destruktion
5-542.x Sonstige
5-542.y N.n.bez.
5-543 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe
5-543.0 Exzision einer Appendix epiploica
5-543.1 Mesenteriumresektion
5-543.2 Omentektomie
5-543.3 Destruktion
5-543.x Sonstige
5-543.y N.n.bez.
5-545 Verschluß von Bauchwand und Peritoneum
Exkl.: Anlegen eines temporären
Bauchdeckenverschlusses ( 5-541.4 )
5-545.0 Sekundärer Verschluß der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz)
5-545.1 Definitiver Verschluß eines temporären Bauchdeckenverschlusses
Inkl.: Verschluß eines Laparostoma
5-545.x Sonstige
5-545.y N.n.bez.
5-546 Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum
5-546.0 Naht der Bauchwand (nach Verletzung)
5-546.1 Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung)
5-546.2 Plastische Rekonstruktion der Bauchwand
Inkl.: Rekonstruktion bei Rektusdiastase
Verschluß einer Fistel
5-546.3 Omentumplastik
5-546.x Sonstige
5-546.y N.n.bez.
5-547 Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung
Inkl.: "Debulking" von Tumorgewebe
Exkl.: "Debulking" von Tumorgewebe retroperitoneal ( 5-590.8 )
5-547.0 Intraperitoneal
5-547.1 Beckenwand
5-547.x Sonstige
5-547.y N.n.bez.
5-549 Andere Bauchoperationen
Exkl.: Implantation von Medikamententrägern in die Bauchwand ( 5-892.3 )
5-549.0 Entfernung eines Fremdkörpers aus der Bauchhöhle
5-549.1 Anlegen eines peritoneovaskulären Shuntes
5-549.2 Implantation eines Katheterverweilsystems in den Bauchraum
5-549.3 Revision eines Katheterverweilsystems im Bauchraum
Inkl.: Wechsel
5-549.4 Entfernung eines Katheterverweilsystems aus dem Bauchraum
5-549.5 Laparoskopie mit Drainage
Inkl.: Intraoperative Spülung
Exkl.: Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage ( 8-176.0 )
Diagnostische Laparoskopie ( 1-694 )
Hinw.: Hier ist nur die Laparoskopie mit Drainage z.B. bei Abszeß zu kodieren. Die Laparoskopie als Zugang ist unter dem jeweiligen Organeingriff zu kodieren
5-549.x Sonstige
5-549.y N.n.bez.

Generiert am 14.11.2000 M.S. © Copyright DIMDI 1996/2000