Indexverzeichnis
chirurgie/Behandlungsschwerpunkte/index.htm
Aufbau der Klinik
OP-Bereich
Bereich An�sthesiologie
Intensivstation
Station 2 A (Mamma-, Thorax- und endokrine Tumoren)
Station 2 B (Knochen- und Weichgewebstumoren)
Station 6 (Gastrointestinale Tumoren)
Chirurgische Fachambulanz
Chirurgische Endoskopie
Chirurgische Sonographie
Chirurgische Funktionsdiagnostik
Nachsorge, Qualit�tssicherung und Lebensqualit�t
Nachsorge
Qualit�tssicherung
Lebensqualit�t
Bereich Pathologie
Forschungslabore
Mitarbeiter
PD Dr. med. T. Benhidjeb
Forschungsprojekte
Grundlagenforschung
Klinische Studien
Prospektive randomisierte Studie zur Wirksamkeit einer Aktiv Spezifischen Immunisierung (ASI) bei Patienten nach R0-resektion von kolorektalen Lebermetastasen
Aktiv Spezifischen Immunisierung (ASI) bei Patienten nach R0-Resektion von Kolonkarzinomen und adjuvanter Pfortaderchemontherapie
Randomisierte Studie zur Wirksamkeit einer pr�operativen hyperthermen Radio/Chemotherapie versus alleiniger Radio/Chemotherapie beim lokal fortgeschrittenen Rektum-Karzinom und Rektumkarzinomrezidiv
Rektum-Karzinom im Dukes C-Stadium und Hochrisiko-Gruppe mit Lymphgef��- und Gef��einbruch
Randomisierte Studie zum Vergleich einer neoadjuvanten Chemotherapie mit Etoposid + Ifosphamid + Adriamycin (EIA) in Kombination mit regionaler Hyperthermie (RHT95) versus neoadjuvanter Chemotherapie alleine zur Behandlung von Erwachsenen mit Hochrisiko Weichgewebssarkomen
Prospektiv randomisierte Studie zum Vergleich der Effizienz und Sicherheit einer isolierten Extremit�tenperfusion mit TNFa und Melphalan im Vergleich zu Melphalan allein beim regional metastasierten malignen Melanom der Extremit�ten
solierte Extremit�tenperfusion mit TNFa und Melphalan zum Extremit�tenerhalt bei lokal fortgeschrittenen Weichgewebssarkomen
Feldstudie zur onkologischen Versorgung von Patienten mit Rektumkarzinom in Berlin und Brandenburg
Randomisierte Phase-III-Studie zur Wirksamkeit einer Pr�operativen Radio-Chemo-Therapie in Kombination mit Hyperthermie versus alleiniger Radio-Chemo-Therapie beim Plattenepithelkarzinom des �sophagus
Neoadjuvant Hyperthermo-Radio-Chemotherapy (HRCT) for patients with Squamous Cell Carcinoma (SCC) of the esophagus
Klinik f�r Chirurgie und Chirurgische Onkologie
Klinik f�r Chirurgie und Chirurgische Onkologie
Multizentrische randomisierte doppelblind placebokontrollierte Studie von Marimastat als Erhaltungstherapie bei Patienten mit inoperablem Adeno-karzinom des Magens
A Pitoval, Multicentre, Randomised, Double-Blind, Placebo-Controlled Study of Marimastat as a Maintenance Therapy in Patients with Inoperable Gastric Adenocarcinoma
Postoperative adjuvante Interferon-a 2b (Intron A) Behandlung nach Resektion von dicken Prim�rmelanomen und/oder regionalen Lymphknotenmetastasen
Laser in der Onkologie
Sicherheit von Photodynamischer Therapie (PDT) mit Photofrin� und Omeprazol gegen�ber Omeprazol alleine zur Eradikation schwerer Epitheldysplasien im Barrett �sophagus.
Medizinische Dokumentation und Workflow-Management
Klinische Studien im Netz
Tumorbank
Publikationsliste
Lehre
Allgemeine Informationen
Anfahrtsskizze
Vergr��erte Skizze
Aktuelles
Home Page Search
Interessante Links