Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und Hypertensiologie


Startseite Überblick Mensch Tier Themenschwerpunkte
News Links Veranstaltungen Anreise Kontakt




Fett- und Muskelbiopsie

Wir interessieren uns für den Zusammenhang zwischen Fettgewebe und adipositas-assoziierter Erkrankungen. Im Mittelpunkt unserer Untersuchungen stehen die Sekretion von Mediatoren aus Adipocyten und die Differenzierung von Adipocyten. Unter anderem setzen wir Nadelbiopsien ein, um subkutanes Fettgewebe im Rahmen klinischer Studien zu entnehmen. Die Technik der subkutanen Nadelbiopsie erlaubt durch ein wenig traumatisches Verfahren die Entnahme von 0,5 bis 2,0 g Fettgewebe. Durch die geringe Traumatisierung und das fast schmerzfreie Vorgehen ist diese Methode auch zur mehrfachen Entnahme im Rahmen von Interventionsstudien geeignet (Gewichtsreduktion, Medikamentenstudien). Aus dem erhaltenen Material lassen sich RNA, DNA oder Proteine isolieren. Die Isolierung von Adipocyten ist ebenfalls möglich und der Einsatz solcher Adipocten für kurzdauernde in vitro Versuche (Bsp. Lipolyse) wurde in der Literatur beschrieben. Die Eignung des Biopsiematerials für histologische Untersuchungen wird derzeit getestet. Eine neue Methode in unserem Forschungszentrum wird die Muskelbiopsie sein. Diese wird im M. vastus lateralis durchgeführt und erlaubt ebenso wie die Fettgewebebiopsie Untersuchungen an RNA, Proteinen/Enzymen und histologische Untersuchungen. Die Muskelbiopsie wird ebenfalls gerade etabliert.






© Charité Universitätsmedizin Berlin
gemeinsame Einrichtung von Freier Universität und Humboldt-Universität zu Berlin
Campus Buch
Lindenberger Weg 80
D - 13125 Berlin
Tel.: +49 30 9417 1500
Fax: +49 30 9417 1509